skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Der Teufel Steckt Im Detail_Auflösung

Der Teufel steckt im Detail_Auflösung

Gemeinsam wurde das Rätsel gelöst. Gratulation.

Das Detail mit dem Erker zeigt den sozialen Wohnbau in der Amthorstraße 51 bis 57. Dieser wurde Ende der 1990er Jahre nach Plänen des Architekten Josef Lackner für die Neue Heimat errichtet. Der Wohnblock ist ein Beispiel für innovatives leistbares Wohnen. Im gesamten Gebäude gibt es weder Lifte, Keller, noch eine Tiefgarage.

(Nachher und Vorher, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph/A-24396-52, 1992 und Ph/A-24396-53, 1986)

Sobald die Adresse erkannt worden ist, brauchte es nicht lange, die Vorgängerbauten herauszufinden. Hilfreich waren dabei einige „Innsbruck erinnert sich“ Beiträge. Walter Dobler lieferte als erster die richtige Antwort: An dieser Stelle standen bis in die 1980-er Jahre die Baracken Amthorstraße 49 bis 55. (Zwei Eintrittskarten sind für Sie bei der Museumskassa hinterlegt.)
Hier standen die letzten Wohnbaracken in Innsbruck. Für den Neubau wurden sie 1989 mit großem politischem Aufgebot abgerissen.

Die politischen Verantwortlichen vor den abgerissenen Baracke in der Amthorstraße am 2. Mai 1989. Das Modell für den Neubau liegt in der Wiese. (Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph/G-22947-1)

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph/A-24396-54, 1992)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche