skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Das Kann Nicht Innsbruck Sein! – XXIX

Das kann nicht Innsbruck sein! – XXIX

Ich grätsche mich ohne Vorwarnung in die Serie unseres Archivleiters hinein und stelle ganz frech diese Aufnahme vor. Beim Durchforsten der Archivdatenbank sprang mir dieses Bild auf den Schirm und mein erster Gedanke war: Was macht denn diese Aufnahme bei uns? Gefolgt von: Wo war der Thunersee nochmal?

Davon abgesehen bleibt die alles entscheidende Frage, ob die Aufnahme überhaupt Innsbruck zeigt? Und wenn ja, wie passt das mit der abgebildeten Straßenbahn zusammen?

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-481)

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
  1. Dieses Foto ist ziemlich sehr sensationell. Danke dafür. Es zeigt den ehemaligen Triebwagen Nr. 4 der Rechtsufrigen Thunerseebahn Steffisburg-Interlaken (STI) in einem der Stapelgleise im Bergiselbahnhof. 1953 wurden diese Kisten von den IVB mit fünf weiteren Triebwagen und sechs passenden Beiwagen gebraucht gekauft. Nr. 4 wurde bei den IVB dann nach Umbau zu Triebwagen Nr. 62¹. Diese Fahrzeuge hätten den uralten Fuhrpark der Linie 4 teilweise ersetzen sollen, nachdem der Kauf von Neufahrzeugen seit 1940 mehrmals gescheitert war. Die Ironie ist, dass diese Schweizer Fahrzeuge aber auch nur fünf Jahre jünger waren. Man glaubte bei den IVB, dass sie sich aufgrund ihres Achsdrucks von 6 t besonders in schneereichen Wintern gut für die Linie 4 eignen würden. Zwei Triebwagen und zwei Beiwagen wurden zunächst für den Liniendienst restauriert und sahen mit glänzendem Neulack ansehnlich aus.
    In dieser Schweizer Originallackierung ist jedes Foto dieser Fahrzeuge in Innsbruck eine echte Rarität. Ich besitze leider (noch) keines von einem Triebwagen im Originallack. Ich besitze nur eines von einem der Beiwagen, das ich später noch hier dazuposten werde, plus einige wenige im IVB-Lack.
    Das Bild lässt sich damit auf „erste Jahreshälfte 1953“ datieren, da die ersten dieser Fahrzeuge am 20. Februar 1953 in Innsbruck angekommen sind und dieser Wagen dann bald restauriert und im Rot-Weiß der IVB neu lackiert wurde. Ebenfalls saniert und neu lackiert wurden ein weiterer Triebwagen (61¹) und zwei Beiwagen (161, 162).
    Leider waren diese Züge aber ein Fehlkauf und wurden schon nach kurzer Zeit im Plandienst zunächst nur noch als Verschubwagen auf den Strecken der Linien 4 und 6 verwendet, bevor sie abgestellt und 1960-61 verschrottet wurden, alles laut Kreutz. Andere sagen, dass sie überhaupt nur einige wenige Male im Liniendienst eingesetzt waren. Deshalb gibt es kaum Fotos dieser Fahrzeugen im Einsatz bei den IVB. Alles daran ist also eine Seltenheit. Nur von den Beiwagen 161 und 162 gibt es einiges an Fotos, die wurden auf der Stubaitalbahn noch ca. 15 Jahre lang weiterverwendet.
    Herr Rettenbacher, falls von diesen Kisten noch mehr Fotos im Archiv auftauchen, wäre es der Special-Interest-Randgruppe der Straßenbahninteressierten sicher ein großes Vergnügen, diese sehen zu dürfen.

    1. Hier ein passendes Beiwagenfoto, vielleicht das selbe Stapelgleis oder eins direkt daneben, aber von der anderen Seite: https://postimg.cc/4Y3PcLZ1
      Dieser Beiwagen wurde von den IVB nie in den Liniendienst übernommen und verrostete in den folgenden Jahren auf einem Abstellgleis.

      Ganz im Gegensatz zu diesem Ex-STI-Beiwagen, hier fertig restauriert und vorbereitet für die Linie 4: https://postimg.cc/21w5sGBg

      Nach der Restaurierung und im Neulack fast wie neu präsentiert sich hier TW 61¹ hinter dem Verwaltungsgebäude im Bergiselbahnhof: https://postimg.cc/cKzdWb1k
      Dieses Foto wurde in der Fachliteratur mehrfach verwendet, es ist wohl das beste und detailreichste das es noch gibt.

      (Alle Bilder sind Archivbilder aus 1953 in von mir bearbeiteten Versionen.)

  2. Täuscht mich jetzt meine Erinnerung – oder waren diese Wägen der Thunerseebahn bis zur Weiß-Rot-Lackierung tatsächlich (grau-)grün? Gesehen hab ich sie natürlich.
    Und die später auf der Dreier (ab Wiltener Platzl) im Verkehr eingesetzten Anhänge-Waggons mit Mitteleinstieg – kamen die auch von den Gestaden des Thunersees?
    Wieviele davon haben die IVB eigentlich angekauft?

    1. Die Basler Fahrzeuge wurden in einem Grün 1950 geliefert. Da nach dem Krieg aber die Farbe fehlte, wurde nur eine Garnitur rot/weiß lackiert, und die restlichen Fahrzeuge gingen grün an den Start, mit Innsbrucker Wappen über dem Basler Wappen.

    2. So sahen diese provisorisch aufbereiteten, noch grünen Ex-Basler Züge aus:
      https://postimg.cc/t1zpZ4zf

      Und hier zum Vergleich ein fertig umlackierter, zumindest die Beiwägen dürften im Vergleich zu den vorhandenen, zu diesem Zeitpunkt schon sehr abgenudelten IVB-Beiwägen auf die Fahrgäste beinahe modern gewirkt haben, jedenfalls boten sie deutlich mehr Platz und wahrscheinlich auch Komfort:
      https://postimg.cc/vxgJzYWG

      Beide Bilder sind vom 30. Mai 1952 und ebenfalls bearbeitete Archivfotos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche