Damals Ende, heute Halt
Wir blicken bei unserer Aufnahme auf eine alte Garnitur der Straßenbahnlinie 3, welche gerade im Begriff ist, bei der alten Endstation zu wenden. Bei der damaligen Endstation handelt es sich sozusagen um die heutige Haltestelle Rudolf-Greinz-Straße. Das markante Gebäude im Hintergrund mit der Hausnummer Rudolf-Greinz-Straße 1 kennen Sie bestimmt. Im Erdgeschoss finden Sie heute das Geschäft der Modellbahnen Rainer. Die Lindenapotheke linkerhand, zwar hier etwas versteckt, befindet sich selbstverständlich noch heute dort.
In Betrieb war diese Endschleife von 1941 bis 1965. Mit der Inbetriebnahme der Wendeschleife Philippine-Welser-Straße im September 1965 konnte die „Dreier“ schließlich ihre Strecke verlängern. Soviel zu den rudimentären Informationen. Weitere Details kommen möglicherweise aus den Reihen unserer Leser*innen.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-13559)
Ein gut dazu passender Beitrag https://innsbruck-erinnert.at/mit-kurt-reuter-1955-durch-innsbruck-xii/comment-page-1/#comment-26164
Manni weiß das sicher!
Was hatte der „Nasenring“ bzw. „smiley“ an den Basler Triebwagen für einen Zweck? Reine Deko? Auf späteren Fotos ist der nämlich verschwunden!