skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Chaos Und Anarchie

Chaos und Anarchie

Am Ende des Ersten Weltkriegs fluteten Unmengen von Menschen und Material von der Südfront immer weniger geordnet nach Norden zurück, um der italienischen Gefangenschaft zu entgehen. Nachdem sich diese Truppen in die Sicherheit des zerfallenden Staates retten konnten, verließen die Soldaten die Armee und gingen nach Hause. Dabei waren diese die Glücklichen. Das Material, das sie nicht verkaufen konnten, blieb einfach zurück …. und wurde von der Innsbrucker Bevölkerung geplündert. Dies ist auch am Zustand der Fahrzeuge ablesbar. Hier dürfte es sich um eine Sanitätseinheit gehandelt haben. Immerhin haben mehrere der Fahrzeuge das Symbol des Roten Kreuzes auf den Außenseiten.

Was noch zu klären wäre? Wo spielten sich eigentlich diese anarchistischen Szenen ab?

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Signatur: So-4-278)

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
    1. Dem schließe ich mich an – ich hätte das auch im Bereich des heutigen WIFI verortet.

      Die Bäume im Hintergrund wären dann jene am Westfriedhof und das Industriegebäude rechts daneben steht dann an der Ecke Egger-Lienz-Straße/Ing.-Riehl-Straße

  1. Ich hätte alles in die Gegend westlich der Karwendelbahn – Peterbründl angesiedelt. Ein paar Anhaltspunkte hätte ich dafür!

  2. Um etwa 10 Uhr habe ich geschrieben, dass ich das Foto in die Gegend westlich der Mittenwaldbahn – Peterbründl ansiedeln würde. Einige Anhaltspunkte hätte ich entdeckt! Nur: Dieser Eintrag ist abhanden gekommen.

  3. Das markante Gebäude in Bildmitte steht noch. Es gehört zu den dortigen ÖBB-Anlagen. Es ist die Hnr Dr. Ing. Riehl Str. 1. Die Fensterteilungen wurden aber verändert.
    Im Hintergrund links müsste die Mauer des Westfriedhofes zu erkennen sein.
    Das Photo könnte am beginn des Mittenwaldbahnviadukts aufgenommen worden sein. Die Kapelle (oder was auch immer das ist, drum herum siehts eher wie ein Ziergarten mit Ententeich aus) dürfte in der Nähe des westlichen Endes der Karwendelstraße, dort wo heute der Imbiss steht, gestanden sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche