Wer (er)kennt … – ein Potpourri aus den Stadtteilen_Teil 24
Nomen est omen. Bei diesem Foto trifft der Ausspruch zu. Am Eingang zu einer Stehbierhalle…
Nomen est omen. Bei diesem Foto trifft der Ausspruch zu. Am Eingang zu einer Stehbierhalle…
Die drei Mitglieder der Gesangsgruppe "Geschwister Buchberger" wurden in Wörgl geboren: Käthe Buchberger am 11.…
Ein Nachkriegsfoto zeigt den Juwelier Mayr am Marktgraben und die dahinter liegenden Häuser in schlechtem…
Im heurigen Jahr jährt sich die Gründung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeums zum 200. Mal. Ideen…
Als Stadtarchiv konzentrieren sich unsere Bestände natürlich vor allem – aber nicht nur – auf…
Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfreute sich der Schisport bei den Innsbruckerinnen…
Passend zur Jahreszeit ist das Archivding der Woche eine leere Flasche des Spezial-Märzen der Brauerei…
Haben Sie schon einmal von dem sagenumwobenen essbaren Souvenir aus Tirol gehört? Der "Zelten"! Es…
Am 12. Februar 1916 fand in Innsbruck ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Kriegsführsorge und der U-Boot-Aktion…
In den Innsbrucker Adressbüchern gibt es einen Beruf, der über die Jahre immer nur von…