Aus dem Fremdenbuch der Weiherburg
Der Schlossherr Richard von Attlmayr (1831-1910) führte ab den frühen 1860er-Jahren gemeinsam mit seiner Frau…
Der Schlossherr Richard von Attlmayr (1831-1910) führte ab den frühen 1860er-Jahren gemeinsam mit seiner Frau…
Da die alte Höttinger Pfarrkirche mit ihren 400 Sitzplätzen in den 1880er Jahren zu klein…
Harte Männer auf Eis gibt es in Innsbruck seit 1925. Kurt Dialer gründete im Jänner…
Hungrig setzte sich Johann Fritz am 27. Jänner 1880 zum Mittagessen, nicht ahnend, dass dieses…
... hieß es am 24. September 1950 am Bergisel, denn kurz darauf verließ General Émile…
Vor kurzer Zeit gelangte das Testament des Innsbrucker Bürgers Georg Philipp Appeller zu uns ins…
Die Freiwillige Feuerwehr Hungerburg ist wohl eine der wenigen Feuerwehren, die über ihr eigenes, unverwechselbares…
Im 19. Jahrhundert zogen ehrgeizige Handwerker aus den ländlichen Gebieten des Landes nach Innsbruck, um…
Er lag am südlichen Ende der Straße auf dem Freigelände der Messe und war die…
Das Rätsel über den aktuellen Namen vom Reichharthof wurde schnell gelöst. Er ist heute als…