Deutscher Kaffee?
1845 eröffnete Frau Josefa Wisiol ein neues Café in der Museumstraße Nr. 20 – es…
1845 eröffnete Frau Josefa Wisiol ein neues Café in der Museumstraße Nr. 20 – es…
Heute vor 150 Jahren, am 11. Mai 1872 traf Erzherzog Albrecht mit beträchtlichen Entourage von…
Eines der meist-aus-dem-Regal-gezogenen Bücher im Lesesaal des Stadtarchivs ist das vierbändige Kompendium "Alt-Innsbrucker Stadthäuser und…
In der letzten Woche gab es zu diesem Beitrag einige Kommentare zur richtigen Schreibweise von…
Am 30. April 1919, heute vor 103 Jahren, etwa um Mitternacht, geschah etwas sehr Ungewöhnliches…
Das Restaurant Café Villa Blanka diente mehr als 10 Jahre auch als Praxisunterrichtsstätte für die…
"Die geehrten P.T. Touristen und Besucher des 'Höttinger Bildes' mache [ich] hiermit aufmerksam, daß ich…
Dem Breinössl als Innsbrucker Institution wurde in diesem Blog ja schon öfters gehuldigt. Zu sehen…
Der Gasthof zur Goldenen Rose wird erstmals 1329 erwähnt, damals noch „am Schrofen zu den…
Ein selten genannter Berufswunsch bei jungen Menschen war und ist das Beute-Ins-Bild-Setzen bei der Exekutive.…