Ein Stent im Bäckerbühel
Aus Gründen, die sich nicht mit Logik erklären lassen, war der Bäckerbühel noch kaum Thema…
Aus Gründen, die sich nicht mit Logik erklären lassen, war der Bäckerbühel noch kaum Thema…
Der Spanische Saal ist mit den Holzverzierungen auf der Decke und den Gemälden vieler großer…
konnte man einige Zeit in Innsbruck gehen, und da liegt der Forschungshund begraben: Wann? Das…
Im Jahr 1846 bestand Innsbruck aus der Altstadt, der Neustadt und Anpruggen. Viel mehr war…
In den 1970er-Jahren wurden bei den Innsbrucker Feuerwehren mindesten zwei Fahrzeuge von US-amerikanischen Herstellern in…
Zum gestrigen dystopischen Winterbild der Reichenau von 1944 passt das etwas hoffnungsvoller wirkende vom 17.…
Aus den Jahren 1942 bis 1945 existiert eine ganze Serie von Luftbildern der Stadt, die…
Geht man durch die Gassen der Innsbrucker Altstadt wimmelt es aktuell nur so vor lauter…
Als man in Innsbruck nach dem gerade verlorenen Ersten Weltkrieg wirtschaftlich darniederliegend, politisch orientierungslos und…
Eine kleine Familie macht einen gemütlichen Spaziergang entlang des Innufers in St. Nikolaus. Im Hintergrund…