Ein Platz ohne Namen
Wenn Sie sich mit einem ortskundigen Freund am Wiltener Platzl verabreden, dann wird in den…
Wenn Sie sich mit einem ortskundigen Freund am Wiltener Platzl verabreden, dann wird in den…
Einen Blick in sein Reich gestattet hier der kleine Helmut Jäckel (*1923). Sein Vater war…
Abonnent*innen unseres Newsletters haben es diese Woche schon per E-mail erfahren: Hiermit ergeht auch an…
Karten mit Stadtentwicklungs-Prognosen zu erstellen bedeutet ein gewisses Wagnis, denn das letzte Wort haben dann…
Die beiden Häuser waren wahrscheinlich noch gar nicht ganz trocken, als das Foto geschossen wurde.…
Wenn der kleine Rudi Flunger die Versorgung seines Böckls sichergestellt hatte, drehte er gelegentlich noch…
In den Innsbrucker Adressbüchern finden sich zwölf Herren mit der Berufsbezeichnung Kartograph und, etwas überraschend,…
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg war es kompliziert mit den Sprachen. Die Neu-Wieder-Österreicher sprachen Deutsch,…
Vielen Bildern in Innsbruck steht ihr Entstehungszeitpunkt unverschlüsselt ins Architekturpanorama geschrieben, jedenfalls ist es sehr…
Die Geburtslotto-Theorie ist recht einfach erklärt: Nach ihr hat zunächst nie jemand den geringsten Einfluss…