Die „28er“ kommen
Im Zuge der regelmäßig stattfindenden Garnisonswechsel erfolgte im Frühjahr 1912 die Verlegung des Regimentsstabes und…
Im Zuge der regelmäßig stattfindenden Garnisonswechsel erfolgte im Frühjahr 1912 die Verlegung des Regimentsstabes und…
(Theater)Kritiker können mitunter erbarmungslos sein. Diese Erfahrung musste auch das Ensemble des Innsbrucker Stadttheaters machen.…
"Hose auf der Bundesstraße aufgefunden". Unter diesem merkwürdigen Betreff wandte sich das Gendarmeriepostenkommando Mühlau am…
Im Rahmen unserer Arbeit an "Innsbruck erinnert" stoßen wir immer wieder auf interessante, kuriose oder…
... rückten die Innsbrucker Feuerwehren noch bis in die 1960er-Jahre bzw. da und dort auch…
Aus der kleinen, nur 15 Hausnummern zählenden Villenkolonie des Jahres 1914 war 20 Jahre später…
Unter dem Titel "Postalisches vom Hungerburgboden" berichteten die Innsbrucker Nachrichten am 28. Februar 1913, dass…
Am 7. Oktober 1903 konnten die Leser der Innsbrucker Nachrichten einem unscheinbaren Artikel in der…
Wie die ExpertInnen sicherlich schon längst erkannt oder zumindest vermutet haben, entstand die Aufnahme der…
Der Bau des von Lois Welzenbacher entworfenen EWI-Hochhauses am Bismarckplatz sorgte zu Ende der 1920er-Jahre…