skip to Main Content
Der Bilderblog aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Auf Der Herbstmesse

Auf der Herbstmesse

Das heutige Bild zeigt einen Messestand des Radiohauses Josef Pickl. Zu sehen sind zahlreiche Radios unterschiedlicher Hersteller: Telefunken, Minerva und Horny – Marken die einst für Innovationen und großartige Technik standen, heute aber entweder die Produktion eingestellt haben oder in anderen Firmen aufgegangen sind.

Das Foto stammt vermutlich aus dem Jahr 1936. Am Messestand sind nämlich zahlreiche Ausgaben des Kino- und Radioblattes angebracht. Die Ausgabe, die hier zu sehen ist, ist jene vom 10. September 1936. Wenige Tage später (am 12. September) begann die Innsbrucker Herbstmesse. Zuvor hatte in Wien die Herbstmesse stattgefunden, daher war dies passenderweise eine Messeausgabe.

Die Firma Josef Pickl gab es zu diesem Zeitpunkt erst seit kurzem, zwei Jahre davor hatte er die Firma Hofer Radio übernommen und nun in der Maximilianstraße 3 sein Geschäft und eine Werkstätte für Radios eröffnet. Das Radio war zu diesem Zeitpunkt zwar noch ein relativ junges Medium, aber boomte ungeheuer, konnte man sich nun doch mit einem „kleinen“ Gerät die ganze Welt nach Hause und in sein Ohr holen, was natürlich auch politische Kräfte in vielen Ländern rasch erkannten und das Radio als mächtiges Propagandainstrument nutzten. Wie die Preise am Messestand aber zeigen, waren zumindest diese Geräte nicht gerade günstig. Was sind Ihre frühen Erinnerungen an das Radio?

(Stadtarchiv/Stadtmuseum RM-PL-2301)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar
  1. Frage: Radio Pickl – Radio Hofer … Maximilianstraße 1, bezw. 3 – ich krame gerade in meinen Kindheitserinnerungen.
    Der Hof Maximilianstraße 3 wurde ostseitig durch eine (für mich als Kind „hohe“) Mauer vom Hof Maxin´milianstraße 1 abgetrennt. Gleich „am Haus“ habe ich die Erinnerung an eine kleine Eisentüre. „Wo kommt man da hin?“ fragte ich die Mama – und bekam erklärt, das sei der Durchgang zum Radiogeschäft auf Nr 1. Natürlich versuchte ich … aber da war zu. Die Türe versperrt.
    Täuschen mich meine Erinnerungen – oder hingen Radio Pickl und Radio Hofer (der lt Erinnerung meiner Mutter im Hof – Magazin – von Nr 3 Lagerräume gemietet hatte) zusammen? War Pickl Nach- folger von Hofer, der vor lauter Gauleiterei ja keine Zeit mehr fürs Radiogeschäft hatte – außer halt für Ansprachen…??? Ab wann war Pickl da?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche