skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Dach-Landschaft

Dach-Landschaft

Innsbruck gegen Süden. Schon oft gesehen. Noch nie so. Zunächst einmal wollen wir uns den Dächern zuwenden. Satteldächer, Walmdächer, Hauben, beinahe-Flachdächer. Wie man die Blechdächer von Schuppen fachmännisch nennt, weiß ich nicht. Auch die geometrischen Bezeichnungen der Dachflächen sind nur von Mathematikern richtig zu bezeichnen.

Bei den Materialien dominiert bei den Häusern der gebrannt Ziegel, bei Nutzbauten Blech. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen Dachziegel und einem Dachstein? Habe ich auch erst kürzlich gelernt: Der Ziegel ist gebrannter Ton, der Dachstein ist eingefärbter Beton.

Zurück zu unserer wunderbaren Aufnahme. Natürlich interessiert uns die Baustelle im Vordergrund. Es scheint ein ziemlich großer Bau zu werden.

Auch die breite Straße ist zwar nur kurz und führt zu einem großen, öffentlichen Bau.

Zwischen Sonnenburgerhof und dem Stadtzentrum gibt es sehr viel zu entdecken. Über den Standort des Fotografen werden wir auch nicht ewig rätseln müssen. Doch dazwischen… Da gibt es so Einiges zu beschreiben. Wir freuen uns darauf!

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck; RM/Pl-1448)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche