skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Das Holiday Inn

Das Holiday Inn

Haben Sie das Modell erkannt, welches meine Phantasie zum Blühen brachte? Es war der Entwurf für das Holiday Inn.
Im Jahr 1970 beschloss der Innsbrucker Gemeinderat die Errichtung eines Tourist-Centers am Grundareal des Hochhausplatzes. Im Gebäudekomplex waren ein Geschäfts- und Bürohaus, ein Hoteltrakt und eine Tiefgarage, die erste öffentliche Parkgarage in Innsbruck, geplant.
Entwickelt wurde das ganze Projekt von der BOE. Das Architekturbüro Achammer erhielt den Planungsauftrag. Einen Teil des Grundstückes erwarb die BOE als Eigentum, für den anderen Teil, auf dem das Hotel errichtet wurde, erteilte die Stadt ein Baurecht auf 80 Jahre. Das Holiday Inn-Hotel gehörte zu den ersten Großhotels in der Stadt. Die Kette hatte damals rund 1500 Hotels weltweit, in Innsbruck war der erste Standort in Österreich. Am 1. Juni 1970 wurde mit dem Bau begonnen, im Dezember 1972 war der Komplex fertig gestellt.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-8884, 1970)


1987 wurde das Hotelgebäude nach Plänen des Architekten Fred Achammer umgebaut und als Fünf Sterne „Innsbruck Sheraton Hotels“ weitergeführt. Damals gab es 500 Sheraton Hotels in 62 Ländern auf der Welt und erst eines in Österreich, nämlich in Salzburg.

In der 2002 veröffentlichten Hochhausstudie Innsbruck ist das ehemalige Holiday Inn-Hotel auf der Blacklist, da es innerhalb des wichtigen Sichtkorridors Altstadt – Maria-Theresien-Straße – Bergisel steht.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Rohbau, Ph-10576, September 1971)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche