skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Eine Bunte Bergiselschanze

Eine bunte Bergiselschanze

Dass die 12. Olympischen Winterspiele 1976 überhaupt in Innsbruck stattfanden, verdankt die Stadt dem Umstand, dass sich die Bevölkerung Denvers (USA) in einem Votum mehrheitlich gegen eine dortige Austragung entschied. Am Ende setzte sich dann in einer neuen Wahl Innsbruck gegen Lake Placid (USA), Chamonix (F) und Tampere (FIN) durch und wurde so zum zweiten Mal in der Geschichte der Stadt zum Austragungsort der Olympischen Winterspiele.

Hier zu sehen ist die feierliche Eröffnung am Fuße der Bergiselschanze. Zur Entstehung der Schanze soll gesagt sein, dass der geplanten Eröffnung am 31. Jänner 1926 ein Schneemangel im Weg stand, wodurch sich die Veranstalter gezwungen sahen, die Feierlichkeiten erstmal auf unbestimmte Zeit zu verschieben – ein Jahr später, am 15. Jänner 1927 war es dann endlich soweit, und somit war einer der Austragungsorte für die Olympischen Spiele 1976 in Innsbruck geschaffen – was für ein Glück!

Die hier angefügte Aufnahme lässt ein eher bewölktes Innsbruck vermuten, dafür leuchten die Farben der Flaggen, die Kleidung der Zuschauer*innen und Sportler*innen aber umso kräftiger – ein buntes Innsbruck also.

Interessanter Fakt am Rande: Innsbruck, Lake Placid und St. Moritz (CH) sind bis heuer die einzigen 3 Städte, in denen zwei Mal die Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden. 2026 wird Cortina d’Ampezzo (IT) dazukommen, wenn dort nach 1956 ein weiteres Mal die Spiele stattfinden werden. Eigentlich wären Cortina und St. Moritz heute sogar die einzigen beiden Städte mit dreimaliger Austragung, jedoch fanden die Spiele 1940 und 1944 wegen des 2. Weltkrieges nicht statt.

Verfasserin: Gesa Fischer – Praktikantin Stadtarchiv April 2025 / Studentin für Kulturwissenschaften

Bild: Stadtarchiv (Ph-Holy-0392)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche