Wer (er)kennt … – ein Potpourri aus den Stadtteilen_Teil 15
Die heutige Aufnahme schließt (fast) direkt an den letzten Fotobeitrag aus dieser Serie an und…
Die heutige Aufnahme schließt (fast) direkt an den letzten Fotobeitrag aus dieser Serie an und…
Seit sechs Tagen weilt Marie nun schon in Paris. Wir erinnern uns, sie residieren im…
Beim Stöbern in unseren Beständen bin ich zufällig über eine Fotoserie aus dem Jahr 2003…
1964 wurde in den Katastralgemeinden Arzl und Mühlau anlässlich der Olympischen Winterspiele das Olympische Dorf…
Das Titelbild zeigt eine ungelaufene schwarz-weiß Postkarte auf der die noch unbefestigte Kranebitter Allee abgebildet…
Aus dem Bilderschatz des Zeughauses haben wir uns (mit Erlaubnis - danke!) einen Plan geliehen,…
Es gibt so Bilder, da spürt man sofort, wo sich die Szenerie befindet. Ganz ohne…
Die Hammerlvilla in der Karmelitergasse 12 gehört für mich zu den einerseits sichtbarsten und andererseits…
... war einst das Cafe-Restaurant Kayser in der Weiherburggasse - zumindest wenn es nach Karl…
Jahrestage und bekannte Tagesheilige sind immer dankbare Tage, wenn man nach Bildern zur Befüllung dieses…