skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Wiener Textilien

Wiener Textilien

Wer wie ich in Innsbruck schon öfters umhergesiedelt ist, der hat zwar immer die Umzugsstress, jedoch auch öfter die Möglichkeit sein Heim umzugestalten. Sei es mit neuen Möbeln, Farbanstrichen, Teppichen oder sonstigen Einrichtungsstücken. Hat man schließlich eine Idee gefasst oder einen Stil für sich gewählt, dann geht es aller Voraussicht nach in ein Einrichtungshaus. Ein Beispiel sehen Sie heute auf unserem Titelbild. Es handelt sich um eine Zweigniederlassung des in Wien beheimateten Einrichtungsgeschäfts von Philipp Haas und Söhne (vormals „Aktiengesellschaft der k. k. priv. Teppich u. Möbelstoff Fabriken Philipp Haas & Söhne“. Unschwer erkennbar lag es an der Ecke Museumstraße 12 / Erlerstraße 1. Heute befindet sich im Erdgeschoss des Hauses eine Filiale des Lebensmittelgeschäfts Billa, im Stock darüber eine Tanzschule.

Blick in die Museumstraße, rechts Philipp Haas; KR-NE-3820

In der Filiale konnten aber nur gewisse Erzeugnisse verkauft werden, welche im Gewerberegister angeführt wurden. Demnach konnte Einzelhandel mit Teppichen, Möbel- und Dekorationsstoffen, Vorhängen und Vorhangstoffen, Decken aller Art, allen mit Inneneinrichtung zusammenhängenden Textilien und dem erforderlichen Zubehör (mit Ausnahme von Weißware), weiters mit Wachstuch, Linoleum und verwandten Tisch- u. Bodenbelägen sowie mit Tapeten betrieben werden. Am Standort in der Museumstraße/Erlerstraße scheint die Niederlassung erst mit 1950 angemeldet worden zu sein, in den Adressbüchern des beginnenden 20. Jahrhunderts finden wir aber bereits eine Niederlassung in der Landhausstraße 3 (heute Meraner Straße 5). Diese frühe Zweigstelle dürfte aber nur mit Teppichen gehandelt haben.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Titelbild: KR-NE-3186)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche