skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Vier Auf Einen Streich

Vier auf einen Streich

Heute auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 21. April 1995, wurden am Areal der alten Landesfeuerwehrschule in der Reichenau im Zuge eines kleinen Festaktes vier neue Feuerwehrfahrzeuge übergeben. Neben der Innsbrucker Berufsfeuerwehr konnten sich auch die Freiwilligen Feuerwehren von Hall, Tulfes und Volders über ein neues Feuerwehrauto freuen. Auch die jeweiligen Bürgermeister werden sich gefreut haben, denn die Beschaffung kostete sie keinen Groschen.

Wie der Haller Lokalanzeiger berichtete, stellt „[d]ie Innsbrucker Südumfahrung, zu der auch der ‚Sautrog‘ zählt, […] im Notfall keine leichte Aufgabe“ für die Einsatzkräfte dar. „Deshalb haben die ÖBB mit den Tunnel- und Portalfeuerwehren Verträge geschlossen, die beinhalten, daß die Bundesbahnen für die Feuerwehren der genannten Gemeinden auch Fahrzeuge ankaufen. So hat die FF Hall – wie die Berufsfeuerwehr Innsbruck – ein sogenanntes Körperschutzfahrzeug im Werte von 4 Millionen Schilling zur Verfügung gestellt bekommen. Tulfes erhielt ein Tanklöschfahrzeug, das 2,64 Millionen Schilling kostete, und Volders nahm ein Mannschaftstransportfahrzeug entgegen, das mit rund 733.000 Schilling zu veranschlagen ist. Weitere 3 Millionen Schilling kosteten die Kreislauf-Atemschutzgeräte, die für Tunneleinsätze unbedingt erforderlich sind.“

Landes-Feuerwehrkommandant Reinhold Greuter, Consiliar Gatterer und Landesfeuerwehrinspektor Willi Gruber vor dem neuen Körperschutzfahrzeug (KÖF) der FF Hall. Das Fahrzeug stand 28 Jahre in der Salinenstadt im Einsatz und wurde im Dezember 2023 im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien an die Feuerwehr in Osijek (Esseg) übergeben (hier nachzulesen).
Das neue KÖF der Berufsfeuerwehr Innsbruck (MAN 12.232 Fahrgestell & Aufbau durch die Firma Marte) steht heute noch im Dienst.
Das Tanklöschfahrzeug (TLF-A 2000) der FF Tulfes stand bis ins Jahr 2019 im Einsatz.
Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der FF Volders, ein VW Caravelle.
Blick zu den Ehren- und Festgästen, darunter u.a. der damalige Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Klaus Erler (3.v.l.), Branddirektor Ing. Gottfried Peham (5.v.l.), Branddirektor-Stv. Siegfried Nalter (6.v.l.) und der Ausbildungsoffizier der Berufsfeuerwehr, Peter Pescoller (7.v.l.).
Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte die Musikkapelle der Berufsfeuerwehr Innsbruck.

(Fotos: Roland Zigler)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche