Stillleben mit Betonmischer
Was gibt es Schöneres als einen warmen und sonnigen Spätsommertag? Die Antwort ist für unsere Leser*innen selbstredend problemfrei zu beantworten: ein warmer und sonniger Spätsommertag auf der Baustelle natürlich! Aber Spaß beiseite, wirklich bestimmen lässt sich für mich bei dem Foto weder Jahres- noch Tageszeit, aber irgendwie hatte ich beim Betrachten der Aufnahme schon sommerliche Gefühle. Das mag jetzt vielleicht eher an meiner spätwinterlichen Sehnsucht nach wärmeren Tagen liegen als an der Realität des Fotos. Ansonsten wirkt das Bild fast beschaulich mit den Häusern und Bäumen im Hintergrund und der verwaiste Baustelle im Vordergrund. Eine Frage bleibt wie immer zu beantworten: Wo befindt sich dieses Baustellenidyll?
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck Bestand Ph-Pr ohne Signatur)
Wahrscheinlich ist das Rätsel für die Pradler (Fr. Stepanek und Hr Roilo) zu einfach… Deswegen löse ich: VS Leitgeb (I· und II·) Neubau der Turnhalle (aber fragen Sie mich bitte nicht nach dem Datum)
Herr Theiss – ich habe das erst jetzt gesehen. Ich hatte heute den ganzen keine Zeit, in den Kasten zu schauen! Aber danke, dass Sie mich würdig vertreten haben! Übrigens: Auswendig weiß ich das Datum auch nicht – Frau Stepanek dafür sicher!
Endlich sehe ich einmal den geheimnisvollen Furterzaun!
Da sich Herr Roilo wahrscheinlich noch vom Schleicherlaufen erholt (oder dieses Vergnügen ohne derart profane Ablenkungen wirken lassen will) sei gestattet dass ich dilettiere: https://www.google.at/maps/@47.267623,11.4074326,3a,75y,130.29h,90.61t/data=!3m7!1e1!3m5!1szKbSvZ0Iee4etJK6lqEDOg!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dmaps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-0.6061401871849483%26panoid%3DzKbSvZ0Iee4etJK6lqEDOg%26yaw%3D130.2885555566991!7i16384!8i8192!5m1!1e1?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDEyOS4xIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
Frau Stepanek ist hingegen noch nicht mit der Aufzählung aller ihr bekannten Volksschüler und innen fertig.
Garnicht leicht zu googeln, deshalb Luftbildschwindelzettel: 1960 nein, 1963 ja.
Den Furterzaun, Herr Hirsch, sehen’s hier auch nicht – nur den Furterzaunweg. Den Furterzaun habe auch ich nie gesehen, nur statt dieser Häuser die Mauer vom Leo Bayr, dahinter seinen großen Garten und die Garagen der Stubaier Busse – und natürlich die tolle Villa! Alles ist weg! Ja, ja – die Nachkommen halt!
Und nein – ich war weder gestern noch heute in Telfs. Weil ich hier einmal die Imster gegen die Unterlandler verteidigt habe, bin ich noch lange kein Fasnachtler. So etwas muss einem in die Wiege gelegt werden, für einen gebürtigen Innsbrucker etwas schwierig.
Zu Ihrem Link noch, Herr Hirsch: Wenn’s a bissl nach links fahren, sehen’s im Hintergrund mein Heimathaus, die Pradlerstraße 15. Leider gehört es uns nimmer – auch hier: Die Nachkommen halt (zumindest ein Teil davon)!
Den Verlauf des Furterzaunes bzw. der Mauer vom Leo Bayr sieht man in diesem herrlichen Titelfoto des Beitrages https://innsbruck-erinnert.at/nicht-nur-das-offensichtliche-interessiert/ besonders gut.
Mit großer Wehmut habe ich jetzt diesen ganzen Beitrag https://innsbruck-erinnert.at/nicht-nur-das-offensichtliche-interessiert/ wieder einmal durchgelesen. Das waren noch Zeiten, als Herr Auer mit von der Partie war! Liebe Grüße an Sie, Herr Auer – ich nehme an, dass Sie wenigstens noch fleißig mitlesen.
Noch zum Drüberstreuen – dann lasse ich es für heute: https://innsbruck-erinnert.at/ein-pradler-idyll-mit-1000-details/
So hat es früher hier ausgeschaut
Laut Tiroler Kunstkataster wurde die Turnhalle 1961–1963 erbaut: https://gis.tirol.gv.at/kunstkatasterpdf/pdf/144819.pdf