skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Sommer-frisch

Sommer-frisch

…bewegt sich heute Fotograf Anton Kogler im Umfeld von Natters. Kogler war einer der ersten Amateur-Fotografen Innsbrucks (über ihn wurde hier berichtet). Sein unerwarteter Tod im Alter von 61 Jahren im Jahr 1897 gibt uns einen terminus ante quem für die Entstehung des Fotos. Also wirklich frühe Amateur-Fotografie. Kogler betrieb eine Manufaktur- und Modewaren Handlung am Burggraben. Das heutige Geschäft mit dem Schwerpunkt Wolle und Handarbeit befindet sich in der Museumstraße 6.

Die Aufnahme wurde vermutlich in größerer Zahl reproduziert. Die Rückseite verrät uns nämlich, dass Kogler seine Fotografien seinen Kund(inn?)en gewidmet hat. Seine Bilder konnte er also offenbar gleichzeitig als Werbe-Material für seine Firma nutzen.

(Digitale Kopie, zur Verfügung gestellt von Leser Philipp H.; Stadtarchiv Innsbruck, Ph-Dig-2800)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar
  1. Die Bauernhäuser sind zum Großteil noch wiedererkennbar vorhanden.
    https://postimg.cc/4myyyWQw (Umbau schließt auch Neubau ein, )
    Die größten Unterschiede sind neben den Siedlerbauten der Raikabau statt des Gallenhofes und die ehemalige Pension Steffi statt des niederen Biedermeierhäusl, wo das Lebensmittelgeschäft drin war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche