Hinweise in eigener Sache
Als Kultur- und Geschichtsinteressierte wissen Sie natürlich, dass morgen wieder die lange Nacht der Museen…
Als Kultur- und Geschichtsinteressierte wissen Sie natürlich, dass morgen wieder die lange Nacht der Museen…
Im Herbst beginnt für die Mitarbeiter:innen der Stadtgartenverwaltung eine arbeitsintensive Zeit. Das Setzen von Blumenzwiebeln,…
Sie zählt zu den verborgenen Schönheiten Innsbrucks, die Historische Sternwarte des Astronomen Egon von Oppolzer…
Das heurige Münchner Oktoberfest ist schon wieder um und auf der Theresienwiese herrscht vergleichsweise wieder…
Erntedank ist eine jener wenigen (kirchlichen) Feiertage, an dem eigentlich immer ohne weitere Erklärung klar…
Das nette Kärtchen aus dem Jahr 1914 zeigt eine Abschiedsszene zwischen einem Bauernmädchen und einem…
Das Schul- und Unterrichtswesen befand sich seit Jeher in großem Wandel. So auch in Innsbruck,…
In unserer heutigen Folge hören Sie Ausschnitte aus dem Gespräch mit den beiden Schwestern Herlinde…
Die hier abgebildete Straße ist noch nicht 30 Jahre alt und schon recht anständig verbaut.…
Die aufstrebenden, aber von politischer Macht ausgeschlossenen Kaufleute entwickelten eine eigene Kultur, die sich vor…