skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Innsbruck erinnert sich
Open Mobile Menu
  • Home
  • Kriegsende 1945
  • Stadtleben
  • Bilderalbum
  • Arbeit und Alltag
  • Häuser
    • Gasthäuser
    • Gotteshäuser
    • Kanal
  • Menschen
  • Verkehr
  • Rätsel
  • Stadtplan
    • Interaktive Karten
  • Impressum
  • Suche
RätselRätsel gelöstStadtlebenVerkehr

Großbaustelle

  • 13. November 2023
  • 3 Kommentare

Heute gibt es von meiner Seite wieder einmal ein Rätsel. Beim Durchschauen von einigen Fotos…

Verbrechen

Drei Revolver und ein Liebesdrama in der Altstadt

  • 13. November 2023
  • 0 Kommentare

Am 9. April 1931 fand in Innsbruck ein Prozess statt, bei dem es um einen…

Häuser

Das kann nicht Innsbruck sein! – XXIII

  • 12. November 2023
  • 10 Kommentare

Brettleben führt ein Weg ins Nirgendwo. Macht irgendwie Lust auf eine Landpartie. Aber mit Innsbruck…

BilderalbumVerbrechen

Übermalung als Kunstform der Nachkriegszeit

  • 12. November 2023
  • 1 Kommentar

In unserer Ausstellung "Hitler entsorgen" zeigen wir als Leihgabe des Universitätsarchivs das seit 1945 nur…

Sport und Freizeit

Einladung: „Sportstadt Innsbruck“

  • 12. November 2023
  • 3 Kommentare

Sie interessieren sich für Sport und haben kommenden Donnerstag und/oder Freitag noch nichts vor? Dann…

HäuserMenschen

Einkaufserinnerungen_Teil 3

  • 12. November 2023
  • 0 Kommentare

Die zweite Geschichte zu diesem Foto handelt vom Lebensmittelgeschäft Josef Fleischmann. Es befand sich im…

AllgemeinRätselRätsel gelöst

Archivding der Woche

  • 11. November 2023
  • 4 Kommentare

Darf ich Ihnen das neueste Stück unserer Sammlung vorstellen? Dieser kleine Schlüsselanhänger ist seit Ende…

Bilderalbum

Da fehlt doch ein Stück Kirche

  • 11. November 2023
  • 5 Kommentare

Ein unbekannter Fotograf schoss mit seiner Glasplattenkamera im Frühjahr 1906 das Titelbild, das sich heute…

Menschen

Eine Feuerwehr für Wilten-West

  • 11. November 2023
  • 0 Kommentare

Nach der Fertigstellung der neuen Siedlungen am Sieglanger - zeitgenössisch Dollfuß- und Franz-Fischer-Siedlung genannt -…

StadtlebenVerbrechen

Hitlers „Mein Kampf“ entsorgen

  • 11. November 2023
  • 0 Kommentare

Der junge Beamte des Innsbrucker Stadtmagistrats Dr. Alois Lugger (er wurde später für viele Jahre…

← Neuere Beiträge
Ältere Beiträge →
Ein Projekt des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck 2025 - dahinter steckt immer eine Geschichte.
Back To Top
×Close search
Suche