Madonnen-Rätsel XXIX – Auflösung
Wie richtig erkannt handelt es sich beim Rätselbild XXIX um das Bild in der Fieberkapelle in der Wiesengasse in Amras. Diese Kapelle, die sich früher am Eck zwischen Wetterherrenweg und Wiesengasse befand, wurde im Jahr 1971 von einem Lastkraftwagen angefahren und wurde daraufhin abgetragen. Ihre Position war verkehrstechnisch jedoch günstig, sodass man beschloss, die Kapelle rund 360 weiter östlich von ihrem ursprünglichen Standort am selben Straßenzug wieder aufzubauen. Auf unserem Titelbild sieht man die neue Kapelle bei ihrer Einweihung am 24. November 1974.
Frau Stepanek hat mit ihren Beobachtungen recht, dass die Maria eher nach Himmelskönigin als nach Immaculata ausschaut. Ich muss gestehen, dass ich mir beim Schreiben darüber nicht einmal Gedanken gemacht habe, sondern einfach den Hye zitiert habe, der folgendes zum Besten gibt:
„Von der alten Kapelle erhalten und hier wieder verwendet wurden das Eingangsgitter und das schöne Tafelbild Maria Immaculata“.
(Stadtarchiv Innsbruck, Ph-12284)
Nein, die Stepanek hat sich nur (wieder einmal!) verschrieben. Denn das ist ja keine „Königs…“, sondern die Habsburgische Kaiserkrone, angeblich geht sie auf einen Entwurf Dürers zurück und wurde von diesem Kaiser Rudolf in Prag erstmals… aber ähnlich sei schon die Krone am Grabmal von Maximilians Vater Friedrich III im Stefansdom.
Aber es gibt sicher gut bewanderte Fachleute für “ K R O N -ologie“. Oder so.