Lieke forscht IV – Eduard Richter
Erinnerungsstücke von Josef Pembaur dem Älteren (3/4):
Der Herr auf diesem Foto hat diese Kabinettkarte dem Josef Pembaur der Ältere als Andenken geschenkt:
“Herrn Jos. Pembaur acad. Musikdirektor in Insbruck 1 Oct 1889 in dankb. Erinnerung an den gemischten Chor des Musikvereins zu Innsbruck”

Leider hat er es verabsäumt, mit seinem Namen zu unterzeichnen. Aber es ist ziemlich sicher der Geograf, Historiker und Alpinist Prof. Dr. Eduard Richter (1847-1905), geboren in Mannersdorf am Leithagebirge in Niederösterreich und gestorben in Graz.
Pembaur und Richter haben sich sehr wahrscheinlich auf der Walther-Feier in Bozen (14. und 15. September 1889) getroffen.
Eduard Richter studierte nach dem Gymnasium Geschichte und Geografie an der Universität in Wien. Von 1871 bis 1886 unterrichtete er Geografie und Geschichte am Gymnasium in Salzburg. In der Zeit war er auch Schriftführer der Sektion Salzburg des Deutschen Alpenvereins und Präsident des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins.

Er liebte die Alpen, beschäftigte sich unter anderem mit Gletscher- und Seenforschung und hat zahlreiche Werke zur diesen Themen und zur österreichischen Geschichtsforschung verfasst. Sein letztes und zugleich sein größte Werk ist der Historische Atlas der österreichischen Alpenländer.

1872 heiratete Richter Julie von Freys. Sie starb ein Jahr später nach der Geburt ihrer Tochter. 1885 heiratete er Louise Seefeldner. Sie bekamen vier Töchter.
Eduard Richter wurde nur 58 Jahre alt. Mehr als zwei Jahre nach seinem Tod wurde am 15. September 1907 auf dem Mönchsberg in Salzburg ein Denkmal für ihn enthüllt und der Platz erhielt den Namen Richter-Höhe.

Ein Beitrag von Lieke Boumans-Willems
Quellen:
https://www.sn.at/wiki/Eduard_Richter; Salzburger Alpenvereinsnachrichten, Heft 224 (Jänner, Februar, März 2012). https://www.alpenverein.at/salzburg/archivberichte/Berichte/Archiv/2011/NEU-Salzburger- Alpenvereinsnachrichten-Nr-224.php
Fotos:
Privatbesitz L. Boumans-Willems
Eduard Richter. Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark, Jahrgang 3 (1905).
Bozner Zeitung, 16. September 1889, Seite 2.
Denkmal Eduard Richter, Mönchsberg Salzburg. Foto: https://commons.wikimedia.org/