Kunst am Bau XXXIII
Lange ist es her seit dem letzten Beitrag in dieser Serie. Unsere Datenbank scheint in puncto bemalte Hausfassaden und urbane Kunst zwar nahezu erschöpft, doch kaum setzt man bei einem Dienstgang den Fuß vor die Tür, sticht einem erneut ein kunstvolles Detail ins Auge.
Das Kunstwerk zeigt die Wappen von Innsbruck und Tirol, aus denen ein Baum oder vielleicht ein Maibaum sprießt. Geschmückt ist dieser mit einer Vielzahl symbolischer Elemente, unter anderem ein Hufeisen, eine Schere, ein Stiefel und eine Breze.
Doch was bedeuten diese Zeichen? Handelt es sich um die Darstellung traditioneller Zunftzeichen? Stehen sie für Berufe, alte Handwerke oder längst vergangene Geschäfte?
Alles in Allem sind das Fragen, die wir gerne an unsere Leser*innen weitergeben. Wer kennt die Bedeutung der Symbole – und weiß vielleicht sogar, wo genau sich dieses Kunstwerk befindet? Tipps und Hinweise sind wie immer herzlich willkommen.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-Dig-)