skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Hinaus Ins Flachland (2)

Hinaus ins Flachland (2)

Auch heute lassen wir die Berge hinter uns und folgen dem Wind in Richtung Norden – zumindest auf diesem Bild. Das Titelbild zeigt eine Windmühle in städtischer Umgebung und stammt ebenfalls aus dem Karton 067 mit dem Titel „Holland“ aus dem Bestand „Brunner-Nemec“.

Im Jahre 1911 drehten sich inmitten dieser – noch – unbekannten Stadt die imposanten „Wieken“ einer Windmühle, die hoch über die Dächer hinausragte. Auf dem vorgelagerten Platz entfaltet sich das städtische Leben: Ein Pärchen schlendert gemütlich am Kanal entlang, während zwei Männer weiter links mit entschlossenem Schritt in die entgegengesetzte Richtung unterwegs sind. In etwas geringerer Entfernung stehen zwei Frauen und drei Buben, abgesehen von der Dame mit dem großen Hut richten alle ihren Blick zur Kamera. Möglicherweise handelt es sich bei diese Personen um die Reisegesellschaft des Fotografen.

Zentral steht jedoch die Windmühle, eine seit Jahrhunderte prägendes Element der niederländischen Kulturlandschaft. Ursprünglich dienten sie vor allem dazu, Wasser aus den tiefliegenden Poldern zu pumpen oder Getreide zu mahlen. Wie wir hier sehen, eigneten sich die Sockel dieser Bauwerke in der Stadt aber auch hervorragend als Werbefläche.

In der Beschreibung der hier gezeigte Aufnahme ist in der Datenbank „evtl. in Antwerpen“ vermerkt. Da bin ich mir allerdings nicht so sicher…

In welcher im Flachland gelegenen Stadt könnte sich diese Szene abspielen? Und um welche Mühle handelt es sich genau?

Autorin: Muriël Robbers

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck; Ph-Pl-2763)

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche