skip to Main Content
Der Bilderblog aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Herbststimmung II

Herbststimmung II

Schnell noch, bevor der harte Winter ins Land zieht, huldigen wir dem Herbst. Inzwischen wären wir ja schon dankbar, wenn doch nur die Herbstnebel über der Stadt liegen würden. Sagenhafte zehn Grad plus (!!) könnte es dann zu Mittag noch haben. Aktuell hat es am Patscherkofel minus 15 Grad und in der Stadt fast minus 5.

Inzwischen sind wir so spät im Jahr dass die Sonne kaum mehr über die Hausdächer steigt. Der einzige Trost ist, dass bald die Wintersonnenwende kommt und dann geht es wieder aufwärts. Langsam, aber immerhin. Wenn man links auf dem Gehsteig geht, kann es aber sehr schnell abwärts gehen.

Der Ort der Aufnahme wird durch die in Innsbruck völlig unbekannte (?) Kirche definiert…

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck; Kr/Ne-7809)

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
  1. Und rechts die – von uns jedenfalls so genannte – Unternissl, die Spiel-Natur für uns Innstraßen- und „Villen“-Kinder (wir sind hier ja direkt in den Offiziers-Villen). Indianer-Streifzüge machten wir dort, Räuber-und-Gendarm (Räuber und Schandi) spielten wir dort, rodeln konnten wir dort, wenn es die Schneelage zuließ, und bevor es zum ersten ernsthaften Skifahren auf die Muttereralm ging, fuhren wir unzählige Male dort das Wegele hinunter, das man auf dem Foto ahnen kann. Der flache Zielschuss, gewiss locker 10 Meter lang, endete direkt an der Blücherstraße, und wenn man es nicht schnell genug abderkristelte (schreibt man das so?), endete man selbst auch auf der Blücherstraße.

  2. Ecke Magdstraße Blücherstraße, im nächsten Haus, Nr. 4 Richtung stadteinwärts, hat der Lugger gewohnt. Gediegen, aber keineswegs pompös.

Schreibe einen Kommentar zu Hans Pechlaner Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche