Eisenbahnmysterium
Wie die meisten unter unseren treuen Leser*innen wissen, befindet sich in der Sammlung Kreutz das „eine oder andere“ Eisenbahnfoto. Ich mag zwar über wenig bis kein Spezialwissen über Eisanbahnen an sich verfügen, dafür erfüllt mich indes eine fast kindliche Freude und Faszination für die Materie. Folglich bleibe ich immer wieder bei ungewöhnlichen Aufnahmen hängen und versuche mehr über diese herauszufinden. Im ersten Moment scheint das Titelbild nicht sehr aufregend. Augenscheinlich wurde hierin auf einem beladenen Waggon eine kleine Lok transportiert. Doch ist es so einfach? Bei genauerer Betrachtung wirkt die Lokomotive eher wie eine Holzattrappe. Handelt es sich nur um die Karosserie ohne Innenleben? Doch warum dann die aufwendige Holzabdeckung? Wie immer Fragen über Fragen und wenig Antworten. Ich hoffe, dass mir jemand unter unseren Leser*innen die zündende Idee liefern kann.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Sammlung Kreutz, ohne Signatur)
Auslieferung einer fabriksneuen Schmalspur-Feldbahn- bzw. Werksbahnlok, würde ich sagen. Auf der Fabriksplakette stehen die Jenbacher Werke, in voller Auflösung sicher besser zu erkennen. Die Holzelemente sind vermutlich eine Transportsicherung zum Schutz von Glasscheiben und Kühlungsöffnungen des Dieselgefährts.
Ich vermute, es handelt sich um den letzten und größten Typ, den Jenbacher produziert hat, die JW50, hergestellt ab 1952. Das gute Stück, das wir hier sehen, müsste diesfalls auf dieser Liste sein: https://achristo.hier-im-netz.de/HerstJW50S.htm
Ich bin mir sicher, dass hier bald richtige Eisenbahnexpert:innen einfallen und das genauer bestimmen können. Und einige wird es auch geben, die wahnsinnig gern wissen würden, was für eine Fabrikationsnummer auf der Plakette steht, denn vielleicht hat dieses Gefährt irgendwo museal überlebt. Vielleicht können Sie noch einen Detailscan der Plakette drauflegen, Herr Herbst?
Das Logo past (Sechseck)
https://postimg.cc/3dkNgv8K
*passt
Ja, man kann’s hier in der höheren Auflösung auch lesen: https://innsbruck-erinnert.at/wp-content/uploads/2025/03/DSC0012r.webp
Für die Seriennummer reicht es leider nicht :/
Ich bin immer wieder begeistert wie schnell das mit der Lösung geht. Danke für die Einblicke.
Der Waggon steht am Jenbacher Bahnhof – mit Blick nach St. Margarethen hinüber
Mein Senf aufs Rätzelbrot:
Ich Tippe auf eine Jenbacher der Serie 2060.XX mit 2 Takt Dieselmotor. Wurde für Verschubfahrten bei Betrieben mit Gleisnetz eingesetzt. Eine Lok dieser Bauart befindet sich bei der Gailtalbahn. Diese versah früher bei der Erzbergbahn ihren Dienst.
Die Jenbacher Werke lieferten diese Lok’s in verschiedenen Spurweiten aus.
DER Renner von den Jenbacher Werken waren die Kompressoren.
Ja – die auch damals schon formschöne JW 20 Serie
Nur dass die Lok am Bild wesentlich kleiner ist als eine 2060. Das dürfte eher eine Feldbahnlok wie angebsprochen sein. Siehe auch die Mittelpufferkupplung. Könnte zu einer Kraftwerks- oder Tunnelbaustelle am Weg sein.