skip to Main Content
Der Bilderblog aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Einmal In Die Andere Richtung

Einmal in die andere Richtung

Wir haben schon sehr oft von der Brennerstraße auf den Bahnhof der Stubaitalbahn, Stift Wilten, Leuthaus usw. geblickt. Heute drehen wir den fotografischen Spieß einmal um. Da wäre zunächst einmal der Standort des Fotografen. Zu hoch für eine Leiter auf Laternenmastenspitze und zu nieder für einen Wiltener Kirchturm.

Die Straßenbahn-Mannis dieser Welt können trefflich über die Bahn, die Strommasten und wohl auch über die recht rustikale Absperrung referieren. Das hat schon was von einer Wild-West-Szenerie wenn die Dampflok das Ende der gebauten Schienen erreicht.

Der heutige Pater-Reinisch-Weg ist schon als Fußweg manifestiert und jemand hat sich ein Stockerl unter einem Baum im Schatten positioniert. Schaut nach einer Vorbereitung für ein Feierabend-Bier. Das muss man aber selber mitbringen, weil es noch keine Kioske gibt. Der Weg zum Bretterkeller oder zum Haymon birgt halt die Gefahr des dort hockenbleibens.

Das Pferdefuhrwerk lässt auf eine eher frühe Datierung schließen. Andererseits ist der Bergisel schon etwas verbaut, wenn auch noch schanzenlos. Ist das dort oben der Buchhof? Der Bergisel ist noch recht bewaldet. Wann gehen wir um? Um 1910 oder knapp später? Viel früher wird sich sicher nicht ausgehen. Oder liege ich völlig daneben?

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck)

Dieser Beitrag hat einen Kommentar
  1. Das Foto ist wirklich alt. nicht nur wegen des Fuhrwerks. Trotzdem hat es dort niemals eine Dampflok gegeben. Dafür aber den entschieden geleugneten Kiosk, das Stockerl neben dem Baum war wohl ein Utensil desselben, man sieht mit etwas Phantasie ein STück des Kiosks als schwarzen Fleck daneben.
    Standort? Das alte Pfarrhaus neben der Basilika bietet sich an.

Schreibe einen Kommentar zu Karl Hirsch Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche