Eine Frage des Standortes
Um Damals und Heute oder Alt und Neu in Bildform gut in Szene zu setzen und gegenüber zu stellen, da bedarf es eines guten Blickes. Einen solchen hat Wolfgang Ebner, der Schöpfer unseres Titelbildes, definitiv (auch hier durften wir bereits eine solche Gegenüberstellung von ihm posten).
Man sieht natürlich gleich wo wir uns befinden: Hier wird die Klostergasse von der Bahntrasse gekreuzt, unter uns die Sill. Es hat sich jedoch einiges verändert: Auf dem oberen Bild aus den Beständen des Stadtarchivs herrschen noch Verhältnisse prae Autobahn. Die Eisenbahntrasse wurde zwischen Aufnahme der beiden Bilder auch massiv erweitert wie’s aussieht. Unsere heutigen Fragen lauten: Ist der Standort des Fotografen einst und jetzt wirklich derselbe? Wurde die Straßenbahn versetzt, oder verläuft sie noch gleich wie damals? Wann datiert die alte Aufnahme (keine Angabe in unseren Beständen)? Gehört das Häusl im Hintergrund des alten Bildes zum Bierstindl-Areal? Kann sich jemand noch an das Sillschlucht-Eingangstor inklusive Uhr erinnern?
(Stadtarchiv Innsbruck, Ph-4018: Frischauf-Bild; Bearbeitung und zweites Foto: Wolfgang Ebner)
Während meiner Lehrzeit bei der Maschinenfabrik Oberhammer, von 1970 bis 1974 sah es so aus. Die „Uhr“ ist eine Fahrverbotstafel.
Datierung 1956 oder später, Grund – falls ich mit den Fahrzeugen richtig liege: Steyr 180a Bauzeit 53-59, zweimal Steyr 380 Bauzeit 53-68, Ovali-Käfer 53-57, FIAT 1400 50-58, falls es kein 1400 sondern ein 1900 war 52-54, FIAT 1100 M 56-57.