Ein verwunschenes Schloss?
Eine riesige Dogge bewacht zu Füßen des Besitzers dieses auffällige Bauwerk. Der überaus gepflegte Garten mit kleinen Wegen, Rosensträuchern und allerlei Grünzeug wollen ebenfalls vom Wohlstand der Eigentümer berichten. Auch die Kleidung des Herren – hohe Lederstiefel, Anzug, Uhrenkette – will „Geld vorhanden“ vermitteln.
Der auffällige Turm mit dem Turmstübchen fällt sofort ins Auge. Es ist dann meist eine Enttäuschung, wenn man die Gelegenheit hat, ein solches Stüberl zu betreten. Meist ist es innen so winzig, dass man dort eigentlich nichts tun kann.
Auf dem Balkon im ersten Stock befindet sich eine sehr wohlgenährte Frau in langem Kleid.
Offen bleibt die Frage nach der überdimensionierten Fahne rechts im Hintergrund.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Signatur: Ph/G-25.669)
Fahne: USA – etwas seltsames Verhältnis zwischen roten uned weißen Streifen
aber das Schlößl selber?
der Inn ist schon ziemlich nahe, also eher nach der Rossau
eher im Westen Wiltens nähe Mentlberg.
Felseck in Wilten-West ?
Villa Felseck
Habe hier ein aktuelles Bild gefunden. Interessant im Vergleich zu sehen, was daraus geworden ist. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Villa_Felseck.jpg
Man entschuldige das viele Posten, aber ich kenne diese Webseiten noch nicht lange und bin noch immer beim Entdecken.
Ist es möglich, daß man genau hinter dem Fahnenmasten den oberen Teil eines Hauses erkennen kann? Oder ist es eine Täuschung durch eine zufällige Anordnung der Fichtenzweige? Wenn es ein Haus ist, dann muß es das Gasthaus Felseck (Husslhof) sein. Der Weg rechts ums Schlößl herum führte direkt leicht ansteigend weiter zum Gasthaus.
Unsere Familie hat ca 20 Jahre in diesem Schloß Felseck gewohnt , damalige Adresse Wiltenberg 3 eine damals wunderschöne Lage und Kindheit , mit einer riesigen Kolonie von Fledermäusen im Dachboden und einer schönen Dachterrassse . Am Balkon hatten wir rundum Betunienkistchen , einen Raben und weiße Mäuse .Leider führt heute die Autobahn nahe vorbei . Der neue Besitzer hat stark renoviert , auch umgebaut . L.G Hansheinz
P.S Das Schloß Felseck war nie ein Gasthaus . Das war das Gasthaus Husslhof , östlich vom Schloß Felseck,,Gehzeit ca 10 Minuten . Aber den gibts schon lange nicht mehr.
DasHaus hinter dem Schloß Felseck ist nicht der Hußlhof , der ist für ein Foto viel zu weit weg und sah auch anders aus. Dieses Haus gehört zu den Nebenbauten vom Schloß und war bewohnt ( Fam Venin oder Hirsch – genau weiß ich s nicht mehr ) L.G hansheinz
Nein der Fahnenmast ist auf einem alten Pferdestall
Lg