Ein kurioses Motiv
Beim Durchstöbern einer der Sammlungen des Stadtarchivs bin ich vor kurzem auf diese Propagandakarte von 1914 gestoßen. Sie zeigt Otto von Bismarck (1815–1898) mit dem markigen Spruch „Im Geiste mit Euch! Wie sie stürmen unsere grauen Scharen; So tapfer wie vor 44 Jahren“ – ein Verweis auf den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71.
Hinter dem Eisernen Kanzler zeigt sich eine Eiche mit einem (vermutlich) schwarz-weiß-rotem Banner in den Ästen – soweit klassische deutsch-nationale Bilder. Aber darüber ist ein Gemälde eines Kavallerieangriffes zu sehen – und zwar nicht nur irgendeines. Es weist eine frappierende Ähnlichkeit mit dem Gemälde Scotland Forever! (1881 – Elizabeth Butler) auf, das den Angriff der Royal Scots Greys bei Waterloo zeigt. Wenn man genauer hinsieht, sind die Bilder eigentlich nahezu identisch – nur die Uniformen wurden in preußische Façon gezeichnet und eine preußische Fahne in die Hand des Soldaten links neben dem voranstürmenden Offizier gelegt. Aber trotz dem Tausch der Uniformen ist klar, dass man hier nicht nur Inspiration gefunden hat.


Es stellt sich die Frage, ob ein Künstler irgendwann zuvor dieses berühmte Gemälde in ein deutsches Pendant umgepinselt hat, oder ob diese Zeichnung speziell für dieses Propagandakarte gezeichnet wurde. Letzteres ist eigentlich unwahrscheinlich, denn das hochfliegende Nationalgefühl des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts produzierte genug alternative Schlachtgemälde aus der deutschen Geschichte, von denen man hätte wählen können. Andererseits kann man sich auch schwer vorstellen, dass ein Künstler einfach so das Gemälde kopiert und nur die Uniformen geändert hat.
(Signatur sommer-11-14)