skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Ein Eleganter Sprung

Ein eleganter Sprung

Vom 13. bis 14. Jänner 1973 fanden im Innsbrucker Olympia-Eisstadion die österreichischen Staatsmeisterschaften im Eiskunstlaufen statt. Am 13. Jänner 1973 erschien in der Tiroler Tageszeitung folgende kurze Notiz, in der nicht nur auf die Veranstaltung hingewiesen wurde sondern auch hervorgehoben wurde, dass für den jungen Innsbrucker Eiskunstläufer Gunther Hilgarth durchaus reelle Gewinnchancen bestanden: „Im Innsbrucker Olympia-Eisstadion stehen an diesem Wochenende die österreichischen Meisterschaften im Eiskunstlaufen auf dem Programm. […] Bei den Herren sollte es einen spannenden Dreikampf zwischen Sepp Schneider, Ronald Koppenlent und dem Innsbrucker Lokalmatador Gunther Hilgarth geben, in dem der Tiroler durchaus Außenseiterchancen besitzt.“

Zwei Tage später erschien in der Tiroler Tageszeitung unter dem Titel „Tirol stellt Staatsmeister im Eiskunstlauf der Herren“ folgender Bericht: „Mit Erfolgen von Sonja Balun bei den Damen und dem für den Union-Eissportklub Innsbruck startenden Gunther Hilgarth endeten die am Wochenende im Innsbrucker Olympia-Eisstadion ausgetragenen österreichischen Staatsmeisterschaften im Eiskunstlauf. Bei den Damen setzte sich Balun gleich, wie erwartet, an die Spitze, während sich bei den Herren zunächst eine Überraschung abzuzeichnen begann, als vorerst der Wiener Stephan in Front lag. Dann aber setzte sich doch Titelverteidiger Schneider mit einem minimalen Vorsprung vor dem Innsbrucker Hilgarth an die Spitze. In der folgenden Pflichtkür, die erstmals bei den österreichischen Meisterschaften gelaufen wurde, gab es wenig überzeugende Leistungen. Praktisch alle Läuferinnen und Läufer standen mit diesem neuen Element auf „Kriegsfuß“. Balun distanzierte bei den Damen das übrige Feld, bei den Herren schob sich Hilgarth an die Spitze. Das Kürprogramm selbst brachte ein erfreuliches Resultat. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ließ sich eine deutliche Verbesserung gegenüber den vergangenen Jahren feststellen. […] Hilgarth wahrte seine Chance durch eine ausgewogenen Kür, er „verkaufte“ sich jedenfalls ausgezeichnet und war der Ausgeglichenste in den drei Bewerben (Kür, Pflicht und Pflichtkür).“

Im Rahmen dieser Veranstaltung entstanden die beiden in diesem Beitrag vorgestellten Bilder, die den frischgebackenen Staatsmeister im Eiskunstlaufen Gunther Hilgarth mit jungen Eislauffans zeigen.

(Stadtarchiv Innsbruck, Foto Frischauf, Ph-21780, Ph-17542)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche