Egger-Lienz im Wandel
Die Großbaustelle am Südring sorgt derzeit bei Einheimischen wie Touristen für Unmut: Verzögerungen, der Wegfall von Haltestellen und geänderte Verkehrsführungen stehen auf der Tagesordnung. Derzeit ist besonders der Abschnitt der Egger-Lienz-Straße in Höhe des Westbahnhofs betroffen. Zufällig bin ich erst kürzlich auf unser Titelbild gestoßen – ein spannender Rückblick in ruhigere Zeiten.
So unvertraut einem der erste Blick vorkommen mag, beim zweiten Blick entdeckt man aber Vertrautes. Das Südtiroler-Wohnhaus an der links einbiegenden Speckbacherstraße besteht auch heute noch. Ebenfalls lässt sich durch die Bäume das Dach des Westbahnhofes erspähen. Bei den Häusern rechterhand ist das alte Firmenlogo von Unterberger erkennbar und auch der Schriftzug ist einigermaßen lesbar. Zumindest „Unterberger“ und „Kolonialwaren“ ist identifizierbar.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-2264)
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war aber wohl der Staatsvertrag schon abgeschlossen.
(Aber Sie müssen zugeben – eng wars schon für Fußgänger zwischen Westbahnhof und der Einfahrt zu den Magazinen am Westbahnhof (wo sich in einer der Baracken auch „die Polizei“ befand)
Der Fotograf steht vor der heute noch existenten Tabak Trafik Jabinger.
Fotos der Prozession in dieser Stadtrandgegend , die mein Vater gemacht hat
https://postimg.cc/zbBgRN7Z
https://postimg.cc/9DgVQjDq
und heute:
https://postimg.cc/D4nRcCWT
Das Unterberger Firmenzeichen hat sich erhalten. Und immer noch unter vollen Segeln, in der Egger Lienz Straße wird weiter geröstet https://unterbergerkaffee.at .
Gesegelt wird selbst in der Altstadt:
https://maps.app.goo.gl/S1e8Dgwu8USD2nYT8?g_st=ac