Die Stadt aus dem Autobus
Egal ob im Urlaub oder im Alltag in der Heimat, eine Stadt bzw. ein Ort lässt sich auf vielfältige Weise entdecken. Zum Erkunden ist meiner Ansicht nach die Fortbewegung zu Fuß immer noch die beste Methode. Manchmal macht es aber durchaus Sinn, die Beine zu schonen und auf vier Räder zurückzugreifen. Damit ist nicht zwingend das Automobil gemeint, schließlich gibt es ja auch die größere Variante: den Autobus. Dabei drängt sich das Bild der roten double-decker in London auf, aber auch in anderen Städten wie Innsbruck gibt es spezielle Sightseer-Busse.
Wenn wir auf unser Titelbild blicken, dann sehen wir eher eine klassische Alltags-Arbeitssituation. Die Menschen im gut gefüllten Bus scheinen mir eher locals zu sein, die auf dem Weg in die Arbeit oder zu sonstigen Erledigungen sind. Vielleicht handelt es sich auch um einen Samstag. Wer weiß?
Etwas unsicher bin ich mir bei der Verortung unseres Autobus. Voreilig würde ich auf die Maria-Theresien-Straße tippen.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Slg. Gottfried Newesely, GoNe-24387)
Danke für das Foto – Innenraumbilder von Bahnen und Bussen sind eher selten und deshalb dokumentarisch oft wertvoll. Wäre gut möglich, dass das das einzige Foto dieses IVB-Bustyps ist, das noch existiert, denn der Fuhrpark war früher sehr heterogen, von jedem Typ gab es bis in die 1970er hinein nur wenige Fahrzeuge, manche waren überhaupt Einzelstücke.
Für Sightseeing wäre dieser Bus keine besonders gute Wahl gewesen, denn wir befinden uns in einem Regionalbus der IVB, erkennbar an den Gepäcknetzen – in Stadtbussen braucht das niemand, und zwar mit ziemlicher Sicherheit auf Linie D (heute 501) oder S (heute 505) in der Maria-Theresien-Straße. Für die Maria-Theresien-Straße spricht das, was draußen zu sehen ist, die Position des Straßenbahnbeiwagens, die links neben dem Fahrer im Hintergrund erkennbar ist, und der O-Bus rechts neben dem Fahrer im Hintergrund.
Es ist ein Büssing, möglicherweise ein TSU 7 (laut ungefähr passender Angabe i,m „Kreutz“), aber da bin ich nicht Experte. Charakteristisch für die Epoche die runden Formen, Windschutzscheibe, oben geteilte Schiebefenster und abgerundete Sichtfenster in den Falttüren. Von außen und auf der gegenüberliegenden Straßenseite hätte das wohl so ausgesehen wie auf diesem Foto von Bus Nr. 88, von den IVB in den Fuhrpark aufgenommen am 27.1.1964:
https://postimg.cc/G40wjT6w (Fotograf:in unbekannt, eigene Slg. und Bearbeitung, 17. August 1970)
Möglicherweise ist der Bus, dessen Innenraum wir sehen, sogar ebenfalls Bus 88, denn der Innenraum wirkt ziemlich neu und das Zeitalter der Beiwagenzüge auf den Stadtlinien der Straßenbahn (draußen zu sehen) außerhalb der Stoßzeiten endete erst ab 1966, könnte also zeitlich passen, dann wäre das Foto auf 1964-66 zu datieren. In der Stoßzeit befinden wir uns definitiv nicht.
Abgesehen von all dem sind ganz normale Öffis viel besser geeignet als Sightseeingbusse, um eine Stadt kennenzulernen, finde ich. Straßenbahnen sind natürlich am besten geeignet, U-Bahnen eigentlich überhaupt nicht. Manchmal hat mensch halt keine Wahl. xD