skip to Main Content
Der Bilderblog aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Der Bau Der Nordtiroler Eisenbahn -„Umgehungsbahn“ Nachtrag

Der Bau der Nordtiroler Eisenbahn -„Umgehungsbahn“ Nachtrag

Zuallererst vielen Dank an alle für die zahlreichen Rückmeldungen zur Eisenbahnserie. Es freut mich immer wieder, wenn Beiträge auf so großes Interesse stoßen.

Mit diesem Beitrag möchte ich gern auf eine Frage von Herrn Schneiderbauer eingehen. Er hatte beim Beitrag zur Umgehungsbahn gefragt, ob es noch weitere Fotos dazu gibt. In unserer Datenbank findet sich tatsächlich noch eine weitere Aufnahme, die eine Dampflok auf der Strecke zeigen soll. Leider ist das Foto von sehr schlechter Qualität, und ehrlicherweise kann ich beim besten Willen nicht sagen, ob es tatsächlich dort aufgenommen wurde. Vielleicht kann ja jemand aus unserer Leser*innenschaft helfen und unseren Datenbankeintrag verifizieren?

Die zweite Aufnahme bildet dafür mit Sicherheit ein Überbleibsel der Umfahrung ab. Das Foto aus der Sammlung Kreutz zeigt wiederum das Widerlager am Sillufer.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, KR-NE-8173, Ph-G-24590)

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
  1. Das Foto wurde tatsächlich dort aufgenommen. Der Giebel des Apartementhaus Rieserhof Ferdinand Tollinger, Sillhöfe 4 sieht heute noch ebenso aus, wie am Foto.

  2. Da der Zug aus einem Einschnitt herauf kommt, würde ich eher auf Höfe in Amras tippen:
    v.l.n.r. Unterer Gratl (Geyrstraße 62) , Stecher (PWStr 91) , Hofer (PWStr 85). Vllt schaut rechts neben den Unteren Gratl (vermeintlich mit diesem zusammenhängend) noch der Giebel des vormaligen Gemeindehauses Amras (Gesrstr. 68) hervor.

    Toni Steixner (+), Seniorwirt des Hotels Charlotte, hat einmal erzählt, dass man unmittelbar nach dem Krieg auf diesen Absschnitten tolle Abfahrten machen konnte (ich frage mich, ob es damals Schienen-Seifenkistlrennen in Amras gab, oder man einfach „Gerätschaften“ an der Strecke entführt hat)

    Die Umfahrungsbahn müsste übrigens mit Oberleitung ausgestattet gewesen sein (zumindest wirken die Masten auf diesem sehr kleinen Photo so)
    https://www.dropbox.com/scl/fi/zeo8qyb3cgv0b0cq0vtjv/ub1.jpg?rlkey=ffwiif2oruj8u6bl957zd5mj4&dl=0

    Hier noch ein paar Impressionen von der Umfahrungsbahn, die ich um 2006 zusammegetragen habe:
    Luftbild: https://www.dropbox.com/scl/fi/d662xeg35ot4m3wo03z52/UB2.JPG?rlkey=mw0fdtknbz95e8x79t8rjcw77&dl=0
    Widerlager bei den Sillhöfen: https://www.dropbox.com/scl/fi/iyceyi7u0enh211f69a1c/UB4.JPG?rlkey=a7us2el63qvw4ydcdlm5qu569&dl=0
    auszugsgleis in Thaur: https://www.dropbox.com/scl/fi/xh4d0tlb3idekr8e9p16i/UB5.JPG?rlkey=jmmgd1872hdt9tov10o6rn0hk&dl=0
    Pfeilerfundamente bei Niedrigwasser: https://www.dropbox.com/scl/fi/vywhf5zsn4qin4p8h5bny/UB6.JPG?rlkey=h7mvcddm66albs9k2ovoj31rq&dl=0

Schreibe einen Kommentar zu Martin Schönherr Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche