Das etwas andere Krankenbett
Unsere Aufnahme sollte das Innenleben einer Maschine der Tyrolean Air Ambulance zeigen. Die Geschichte dieser Flugrettung hat mein Kollege Pascal Permann bereits in einem Beitrag kurz geschildert.
Bislang wurde jedoch das Innenleben nur mittels einer Darstellung gezeigt. Mit diesem Bild erhalten wir folglich den Blick ins Innere, den wir hoffentlich niemals zu Gesicht bekommen werden. Damit will ich natürlich zum Ausdruck bringen, dass wir alle aufgrund unserer Gesundheit den Dienst nicht in Anspruch nehmen müssen. Da ich medizinisch nicht versiert bin und keine falschen Beobachtung angeben möchte, überlasse ich die Beschreibung gerne fachkundigen Leser*Innen. Zur Frage, ob es sich bei diesem Flugzeugmodell um eine Cessna 500 Citation handelt, kann ich ebenso wenig eine Antwort geben.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, ohne Signatur)
Es ist mein erster Kommentar an dieser Stelle in diesem wunderbaren blog über meine Heimatstadt, den ich regelmäßig verfolge und neue Dinge und altbekannte Menschen entdecke, wie z.b. die Haidenburg, in welche meine Vorfahren (Franz Xaver Ritter von Rapp zu Heidenburg und Nachfahren) gelebt haben oder meinen Onkel, Frambert Wall- Beyerfels, einem Restaurator des Goldenen Dachls.
Ich selbst lebe schon lange in Bonn.
Aber zurück zum Thema. Als ehem. Notfallmediziner einer Flugretter kenn ich diese Innenausstattung genau. Zivilflugzeug (ziemlich sicher eine Citation) umgebaut von Exekutive Version zu einem Stretcherträger, dies nennt man die sichtbare Trage, auf dem auch ein Beatmeter Verunfallter Patient transportiert werden konnte. Beatmungsgerät ist ein Oxylog und liegt unter dem aufgerichteten Kopfteil der Trage. Die restliche Ausstattung stammt in etwa aus Anfang bis Mitte der 80 er Jahre; es handelt sich auf Grund der Positionierung des Equipments um ein Präsentations- oder Werbefoto.
Die medizinische Ausstattung konnte überdies in kurzer Zeit wieder zurückgebaut werden, sodass der Jet wieder als Exekutive Version dem vermögenden Anbieter wieder zur Verfügung stand. (Siehe auch die noblen Ledersitze…)
Solche Versionen wurden auch von anderen Ambulanzdiensten wie dem ADAC geflogen.