Ein Hirte machte sich auf den Weg
Bei der Stadtkrippe am Sparkassenplatz verschwanden im Laufe der Zeit zweimal Figuren. Ob sich die…
Bei der Stadtkrippe am Sparkassenplatz verschwanden im Laufe der Zeit zweimal Figuren. Ob sich die…
Für die Olympischen Spiele 1976 wurde in der Axamer Lizum eine neue Standseilbahn errichtet, die…
Die lebensgrosse Statue des Hofriesen Niclas Haidl hatte seinen Platz nicht schon immer im historischen…
„Wie soll der Raum über der Altstadtgarage künftig genutzt und daher gestaltet werden“ lautete die…
Vor recht genau 100 Jahren war Innsbruck in einem schlechten Zustand. Die jungen Männer waren…
Josef Kiebach, ein Innsbrucker Bürger, wurde 1875 Namensgeber der heutigen Kiebachgasse. Grund dafür war seine…
Franz Kranewitter war um die Jahrhundertwende (18. Dezember 1860 – 4. Jänner 1938) der innovativste Tiroler…
Vor etwa einem Jahr hatte ich in einem Beitrag die heute längst vergessene Skisprungschanze beim…
Dieser erst unlängst entdeckte Stadtplan weicht in seiner Ausführung von seinen Artgenossen ab. Auf der…
Nach einer längeren Pause blicken wir wieder einmal auf ein Foto, das keinesfalls Innsbruck abbilden…