Cesti in Innsbruck – damals und heute: Teil 1 – Das „Cesti – Haus“
Liebhaber der Alten Musik wissen schon, von wem hier die Rede ist … Die Tafel…
Liebhaber der Alten Musik wissen schon, von wem hier die Rede ist … Die Tafel…
Die Bildergeschichte "Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen" wurde 1865 veröffentlicht. Die Geschichte…
Immer wenn ich irgendwo eine Esso-Tankstelle sehe, schießt mir sofort die wortgewitzte Erzählung des "Radkäppchen"…
Das am Foto abgebildete Gebäude ist ein eher unscheinbares Haus in der Anton-Rauch-Straße 39. Das…
Es ist immer wieder überraschend, dass es auch in der hohen Zeit der Ansichtskarten von…
In den Jahren 1949 bis 1951 erbaute die Stadt in Mühlau das sogenannte Trinkwasserkraftwerk. Seit…
Ein Bild aus der Sammlung Kreutz hat den Autor dieser Zeilen den Begriff Damenschwimmbad Anno-googlen…
"Die schöne Welserin" eine Komödie in fünf Akten wurde von Josef Wenter, der am 11.…
Anfang Mai 1904 gab die Postmusik Innsbruck ihr inoffizielles Debüt. Wenn man den Innsbrucker Nachrichten…
Vor einiger Zeit hatten wir erst einen kleinen Skisprung-Schwerpunkt, der heute noch etwas erweitert werden…