Wieviele Heilige sind es denn jetzt?
Früher stach die Pfarrkirche Dreiheiligen noch besser aus ihrer Umgebung hervor, waren doch kaum höhere…
Früher stach die Pfarrkirche Dreiheiligen noch besser aus ihrer Umgebung hervor, waren doch kaum höhere…
…1960 eröffnet wurde, bestand schon eine Notkirche Ecke Reichenauerstraße – Oswald-Redlich-Straße. Die Kirche zum „Unbefleckten…
"Ja um Gottes Willen" denkt sich wohl der ein oder andere Christenmensch beim Anblick dieses…
Hier folgt der zweite Teil zur Geschichte der St.-Nikolaus-Kirche im gleichnamigen Stadtteil Innsbrucks: Nachdem die…
Jeder Innsbrucker Ausflüger kennt es - das Höttinger Bild. Spaziert man vom Planötzenhof hinauf in…
Aufgrund der umfangreichen Bautätigkeit und dem damit verbundenen Bevölkerungswachstum in der Reichenau in den 1950er…
Am oberen Ende der leicht ansteigenden St.-Nikolaus-Gasse befand sich von 1313 bis 1789 das Leprosenhaus…
Mit der Vergabe der olympischen Spiele nach Innsbruck im Jahr 1959 entschied sich die evangelische…
Nach einer Vorlaufzeit von über 20 Jahren erfolgte am Sonntag, den 17. April 1910, die…
Für die seelsorgerische Betreuung der wachsenden Bevölkerung im Raum Allerheiligenhöfe und der Lohbachsiedlung (die damals…