Die Wiener und ihr Trinkgeld
Im Mai 1887 schreibt eine besorgte Innsbrucker Mutter an ihren Sohn Max, der in Wien…
Im Mai 1887 schreibt eine besorgte Innsbrucker Mutter an ihren Sohn Max, der in Wien…
Selbstverständlich benötigte und benötigt die Zitherszene Lehrerinnen und Lehrer. Schon 1856 bieten Franz Albinger und…
Die Instrumente der Innsbrucker Zitherspieler stammten vor allem aus der Werkstatt des Otto Body (1857-1936)…
Die Zither, in der heutigen Form im 19. Jahrhundert entwickelt, hat auch in Tirol und…
Singschule an der Musikschule der Stadt Innsbruck Die Singschule Innsbruck, welche seit ihrer Gründung für…
Liberté, Egalité und Fraternité – diese drei Worte prägten das Zeitalter der Revolutionen und sind…
Im Juni 1977 protestierten Jugendliche mit Schlauch- und Paddelbooten zwischen Telfs und Kufstein gegen die…
Monogamie, Polygamie, Freundschaft-Plus und One-Night-Stands; zugegeben, vor allem meine Generation hat viele Begriffe und Konzepte…
Eigentlich war ich letztens auf der Seite der Universitätsbibliothek nur auf der Suche nach einigen…
… und das Tragen und den Erhalt von Trachten hat sich der „I. Tiroler Volkstrachtenerhaltungs-…