Ein Lagerplatz von mehreren – aber wo?
In der Stadt gab es mehrere Plätze, wo die Rohre für die Neukanalisation gelagert wurden.…
In der Stadt gab es mehrere Plätze, wo die Rohre für die Neukanalisation gelagert wurden.…
Diese Adresse existierte nur bis 1930. Dann erfolgte die Umbenennung in Elisabethstraße 11. Erbaut wurde…
Eine Fabrik mitten in Innsbruck? Wo befand sich das Gebäude? Ein stattliches Haus und zwei…
Die Wagner`sche Buchdruckerei geht zurück auf Michael Wagner. Er heiratete 1639 die Witwe Maria Gäch…
Herr Ober, bitte zahlen! Die Terrasse des Stadtsaal-Cafés lud Einheimische und Touristen zum Verweilen ein.…
Das Café Greif gehörte zu dem südlich angrenzenden Hotel Greif in der Leopoldstraße. Ursprünglich verwendete…
Der Fleischhauermeister Josef Steppan hatte am Anfang sein Geschäft in der städtischen Fleischbank. 1951 eröffnete…
Ein moderner ebenerdiger Neubau inmitten zweier Straßenfluchten. Große Glasfenster weisen darauf hin, dass hier wahrscheinlich…
In den 40er Jahren war es noch ein Geschäft für Eisen-, Werkzeug-, Küchen- und Haushaltsgegenständen.…
Die Innbrücke ist namensgebend für die Stadt. Bis ins 19. Jahrhundert waren es Holzbrücken, die…