Der doppelte Lugger
Es handelt sich nur um einen bildlichen Doppelgänger. Alois Lugger bekam das Portrait anlässlich seines…
Es handelt sich nur um einen bildlichen Doppelgänger. Alois Lugger bekam das Portrait anlässlich seines…
Ob am Land, in der Luft oder am Wasser, Alois Lugger war überall dabei. So…
Am 26. Oktober endet die Ausstellung „Pembaur – wer?“ im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. In dieser Reihe…
Die Ritschen, offene Abwasserkanäle, werden in Innsbruck meist in der Herzog-Friedrich-Straße, Maria-Theresien-Straße oder in St.…
Im Herbst beginnt für die Mitarbeiter:innen der Stadtgartenverwaltung eine arbeitsintensive Zeit. Das Setzen von Blumenzwiebeln,…
Bei diesem Foto werden Kindheitserinnerungen wach. Der Brunnen beim Landestheater gehörte zu meinen Lieblingsbrunnen in…
Momentan gehört die Preisgestaltung in der Gastronomie zum täglichen Gesprächsstoff. Deswegen wollte ich letzte Woche…
Der Name Alois Lugger ist sportmäßig eng mit den Olympischen Winterspielen verbunden. Dass er auch…
Fragt man Innsbrucker:innen mittleren Alters, welche Assoziation sie mit dem Begriff Wienerwald haben, dann wird…
Dieser Ansitz ist unter zwei Namen bekannt. Mit einem Besitzerwechsel änderte sich auch die Bezeichnung.Wann…