Die Schwarze Kunst in Innsbruck (II.)
Das erste Stück, das nachweislich aus der Innsbrucker Druckerpresse stammte, war ein Flugblatt, welches Leonhard…
Das erste Stück, das nachweislich aus der Innsbrucker Druckerpresse stammte, war ein Flugblatt, welches Leonhard…
Nein, es ist keine Fortsetzung des Beitrages zu den Hexenprozessen in Innsbruck, hier ist von…
Am Donnerstag, dem 16.11.1944 folgte ein neuerlicher Angriff. Diesmal war der Himmel nur leicht bewölkt…
Der vierte Luftangriff wurde am 20. Oktober geflogen. Auch diesmal war Innsbruck ein Ausweichziel für…
Der südliche Teil dieser Straße trägt seinen heutigen Namen seit der ersten Hälfte des 19.…
Die Templstraße wurde 1876 angelegt und noch im selben Jahr vom Wiltener Gemeinderat nach dem…
Die Straße, die kurz nach der Triumphpforte von der Maximilianstraße nach Süden abzweigt, wurde ursprünglich…
Während die Müllerstraße einen relativ unbekannten Namenspatron hatte, könnte man sich bei dieser Straße schwer…
Im Gegensatz zu vielen anderen Straßen ist der Namensgeber der 1868 angelegten Müllerstraße keine Berühmtheit.…
Die heutige Leopoldstraße erhielt ihren Namen erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die Stadt dehnte…