Ganz einfach. Oder…?
Wir befinden uns in Innsbruck im Jahr 1909. Das erkennt man daran, dass das Gebäude…
Wir befinden uns in Innsbruck im Jahr 1909. Das erkennt man daran, dass das Gebäude…
Ist das Motto des Radsportvereins „Innsbrucker Schwalben“, der im Jahr 1900 im Gasthaus „Delevo“ gegründet…
Sie kennen Richard Holzhammer nicht? Das verwundert etwas, wenn man liest, in welchen Bereichen dieser…
Wenig andere Orte in Innsbruck haben in der Bevölkerung eine solche Bekanntheit wie das „Scharfe…
Eduard Smolenski war Rittmeister, ein Offizier der Kavallerie. Wie er zum Handel mit Seilerwaren kam…
Das Geschäft des Gustav Candolini war der Handel mit Baumateralien. So weit so gut. Aber…
Im späten 19. Jahrhundert entstand in der unteren Leopoldstraße das Hotel Goldener Greif. Schon bald…
Berta Resele betrieb eine der zahllosen Gemischtwarenhandlungen in Innsbruck. Tabak, Feigenkaffee, Waschmittel. Die Lage an…
Wir befinden uns in einer offensichtlich menschleeren Straße vor einem (leeren) Geschäft und einer Tafel…
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts bestand in Innsbruck die Leichenbestattungs-Anstalt „Pietät“ von Matthias Winkler mit…