skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Kinderglück Und Zeitgeschichte

Kinderglück und Zeitgeschichte

Wieder einmal ist eine Aufnahme unseres altbekannten Stadtfotografen Jörg Thien aufgetaucht. Auf einem seiner Streifzüge durch Innsbruck begegnete er einer Gruppe von mehr als 30 Kindern, die in adretter Kleidung durch die Stadt spazierten. Offenbar hat ihn die Szenerie so fasziniert, dass er zur Kamera griff.

Dass nur zwei Pädagoginnen die Gruppe begleiten, scheint aus heutiger Sicht etwas knapp bemessen, doch damals war das wohl keine Seltenheit. Ganz ohne Anspannung geht es allerdings auch hier nicht zu, denn der Gesichtsausdruck einer der beiden Kindergärtnerinnen wirkt doch etwas gestresst.

Der Aufnahmeort gibt aber Rätsel auf. Wo genau sind wir denn hier? War der Kindergarten vielleicht gleich in der Nähe? Eine Spur könnte ein Detail im Hintergrund liefern: An der Wand hinter den Kindern ist eine politische Botschaft zur Südtirol-Frage zu erkennen, zweifellos ein Thema, das in der damaligen Zeit die Gemüter in Tirol stark bewegte und in der Stadt regelmäßig präsent war.

Die Fotografie ist damit nicht nur eine charmante Momentaufnahme des Alltags, sondern auch ein kleines Stück Zeitgeschichte, wie so viele der Bilder von Jörg Thien.

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, 04.05.01_03 276)

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
      1. Hui! – wo haben Sie bloß das „Lusthaus“ her? Ich finde diesen Begriff weder im Dehio 1980
        („Nr.9: Zu den alten landesfürstlichen Tiergartengebäuden gehörend, ab 1714 Brauerei, im 19.Jhdt. Wohngebäude.
        2-geschossiger langgestreckter Bau mit Krüppelwalmdach. Fassade mit Pilastergliederung, Fenster mit Zopfstilrahmungen.“)
        noch in der „Österr. Kunsttopographie“, Innsbruck, Profanbauten 2.Teil, Seite 249: „Rennweg, Haus Nr.9, bezeichnet „Ansitz Altes Löwenhaus“ erwähnt –
        – aber, würde sich der von Ihnen gebrauchte Begriff „Lusthaus“ durchsetzen, so wäre das ja nicht schlecht – denn dann würde diesem Haus sicher mehr Beachtung geschenkt…
        Wo haben wir in Innsbruck sonst noch so schöne „Zopfstil“- Fensterumrahmungen? Eben!

        1. Ich wusste vorerst gleich viel, wie Sie, Frau Stepanek – also ein Haus am Rennweg in der „Löwenhaus“ – Gegend. Ich war nur etwas zu spät dran. Dann vergewisserte ich mich in Google Maps. Hat gepasst.
          Im Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Rennweg_(Innsbruck) fand ich dann unter „Bauten“ bei Haus Nr. 9 die Bezeichnung Lusthaus.
          Das Stadtarchiv (oder sonst wer) wird uns schon noch aufklären!

    1. Was noch auffällt:
      Von den größeren Buben ist nur der Hinterkopf sichtbar. Ihre Aufmerksamkeit ist komplett vom Erdhügel links in Anspruch genommen.
      War das schon der Anfang zur Begradigung diser gefährlichen Kurve?
      An der Kleidung fällt auf: Sehr vieles ist handgestrickt. Das gestreifte Westl ist aus zwei aufgetrennten, zu klein gewordenen, von der Mutter gestrickt (jaaa – schlecht für die Wirtschaft, gell, wenn die Mutter „faul“ daheimsitzt und strickt – und nicht außerhaus arbeitet und ein neues Westl für den Buam kauft – und die zwei alten weghaut…! Die steigert sicher nicht das Bruttosozialprodukt! Außerdem: Der zweite Bub vorne – wie fest führt er den dritten, kleineren, mit dem grünen Westl mit roter Umhäkelung, an der Hand. Der Kleine scheint (noch) besonderer Fürsorge zu bedürfen und nicht recht zu wissen, wohin das heute mit ihm soll. Seine Aufmerksamkeit ist jedenfalls auf die andere Straßenseite gerichtet
      .Was aus diesen Kindern wohl geworden ist? Jetzt sind sie alle schon längst im Pensionsalter – falls sie noch leben.

  1. Ob das nicht der große „Maiausflug“ des Städtischen Kindergartens St Nikolaus war? Hinunter zum (heute so genannten) Psenner-Steg – und herauf zum Innsteg… mir fällt kein anderer Kindergarten in der Nähe ein.
    Und die Zeit? Zweites Drittel der Fünfzigerjahre?
    (Ja, dieses Bild läßt mich nicht los)

Schreibe einen Kommentar zu Manfred Roilo Antwort auf Kommentar entfernen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche