skip to Main Content
#bilderschauen --- #geschichtenlesen --- #gernauchwiederimarchiv
Archivding Der Woche

Archivding der Woche

Auf den ersten Blick wirkt unser heutiges Archivding wie ein Steam-Punk Accessoire: Zwei grob gearbeitete Metallringe mit Gittereinsätzen, einfache Kordelriemen, ein Hauch von Ruß und Rost. Doch hinter diesem ungewöhnlichen Stück verbirgt sich ein faszinierendes Stück studentischer Kulturgeschichte, nämlich eine Mensurbrille vermutlich von einer Innsbrucker Burschenschaft. Dieses eiserne Schutzgestell stammt aus dem akademischen Fechtwesen und wurde bei sogenannten Mensuren getragen, den ritualisierten Fechtkämpfen zwischen Mitgliedern von Studentenverbindungen.

Die Brille diente dem Schutz von Augen und Nase, während Wangen und Stirn bewusst ungeschützt blieben, denn Narben, sogenannte Schmisse, galten lange Zeit als Ehrenzeichen und Ausdruck von Tapferkeit, Standhaftigkeit und Männlichkeit. Heute ist die Mensur umstritten, ihre kulturelle Bedeutung jedoch bleibt ein spannendes Kapitel europäischer Universitätsgeschichte. Dieses kleine, rostige Stück Metall erzählt uns davon. Eine kleine Frage aber bleibt. Weiß jemand unter unseren Lesenden Bescheid über die kleine Eisenplatte mit Schrauben zwischen der Augenpartie? Ist das eine Verstärkung des Augenschutzes oder ein Mechanismus?

(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Re-141)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche