An der Bar im Hochhaus
Wenn meine Recherche gründlich genug war, dann hatten wir diese Innenansicht des Innsbrucker Hochhaus-Cafés noch nicht auf unserem Bilderblog. Die Entstehung und Entwicklung ist im Beitrag von Kollegin Fritz nachzulesen. Eine Ansicht der zugigen Terrasse findet man hier.
Nun aber zu unserer Innenansicht. Im Zentrum sehen wir eine reichlich bestückte Bar, wobei die vorhandenen Spirituosen die verfügbaren Gläser leicht überwiegen. Ausnahmsweise lasse ich Sie dabei an einer sonderbare Assoziation meinerseits teilhaben. Und zwar geht es um die bauchigen, gerillten Gläser in der Bar. Fragen Sie mich nicht wieso, aber beim Anblick dachte ich mir kurz, dass diese wie ägyptische Kanopen aussehen.
Interessant finde ich auch den Hahn, der aus der rechten Säule herausragt. Handelt es sich hierbei um eine Zapfmöglichkeit für Leitungswasser? Sollten ehemalige BesucherInnen unter unseren LeserInnen weilen, dann bitte ich um Aufklärung.
Ins Auge sticht unser Herr Ober. Heute weitgehend aus der Mode gekommen, zeichneten sich noble Etablissements durch Anzug oder Frack des Personals aus. Als ehemaliger Gastroarbeiter bin ich doch froh, dass es zu meiner Zeit nur noch schwarze Hose, weißes Hemd, Krawatte und Gilet waren.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, KR-NE-3410)
Danke, sehr interessant! Ich wäre mir sicher gewesen, dass Möbel und Innenraumdesign dieser Bar im damals gerade aufkommenden zeitgeistigen reduzierten Midcentury-Stil mit klaren Formen und geraden Linien gewesen sein müssten. Sind sie aber nicht. Art deco ist das aber auch nicht – wäre 1949 auch nicht mehr en vogue gewesen. Es ist auch keine zeitlose Nachtbar, dunkel möbliert mit Plüsch und Samtvorhängen.
Was ist es dann? Was ist das für ein Stil?
In den verlinkten Blogbeitrag https://innsbruck-erinnert.at/das-hochhaus-cafe/ ist eigentlich ein Innenraumbild eingebunden (Captiontext „Ein Blick in das Innere des Restaurants im Hochhaus durch die Linse von Fotograf Adolf Bruckner“), das aber am Server zu fehlen scheint – wäre es möglich, diesen Fehler zu beheben?
Lieber Manni,
ich habe das Bild in dem Beitrag von Hanna Fritz neu hochgeladen. Nun scheint es wieder korrekt auf.
Oh, super, danke Tobi. Könnte ein (nächtlicher) Gegenschuss des Titelbilds hier sein, der den geschlossenen Ausgang zur Terrasse zeigt.
Diesen Gedanken hatte ich auch schon, aber irgendwie kommt es mir komisch vor. Die Raumhöhe und der Abschluss nach oben hin verwirren mich etwas.