Altstadtstandln
Worauf wir heute blicken ist fürwahr kein Rätsel – auch nicht wo wir uns befinden. Ich möchte das Bild aber trotzdem mit einer Frage an unsere LeserInnen veröffentlichen. Beim Anblick hab ich eine Zeit lang darüber gegrübelt, ob in der Altstadt noch immer zeitweise Obst und Gemüse in dieser Art verkauft wird. Erinnern konnte ich mich bislang nicht. Gibt es diesbezüglich Ihrerseits, egal aus welcher Zeit, Erinnerungen? Unser Titelbild wurde beispielsweise im September 1981 geschossen.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-A-24645-5699-20)
Lieber Herr Rettenbacher!
Ich hatte 1979 in der Btv Altstadt gearbeitet.
Diese Obststandln gab es natürlich, hab dort immer das Obst gekauft. Wenn ich mich erinnere, haben die Standlbetreiber „Cadez“ geheißen.
….ausgesprochen „Tschadesch“ lt. meiner Mama (ein Kind aus dieser Familie war mit meiner Mama in einer „Ferienkolonie“)
Ich hörs förmlich: „Nehmen Sie auch Mark?“
Meines Wissens das einzige Obststandl in der Altstadt und wahrscheinlich in der Stadt. Von alten Fotos kenne ich eins in der Gegend Adamgasse Salurnerstraße und eins am rechten Innufer, beim Eisernen Steg. Bei der Innbrücke eventuell auch.?
…und im Winter wurden hier „Köschtn“ verkauft..