skip to Main Content
Der Bilderblog aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Die Amraser Kirche – Zum Brand

Die Amraser Kirche – zum Brand

Durch das Madonnen-Rätsel Nr. 28 kamen wir mit der verkohlten (und wieder restaurierten) Amraser Gnadenmutter in Berührung, die bei einem Brand am 3. Dezember 1970 – mit weiterem Kircheninventar zerstört wurden. Zur Restaurierung wurde an dieser Stelle schon einmal berichtet und auch der Brand kurz angeschnitten. Doch ein paar Bilder dürfen an dieser Stelle noch gezeigt und ein wenig berichtet werden: Am 7. Dezember 1969 wurde die neu restaurierter Kirche durch Abt Alois Stöger eingeweiht. Kaum ein Jahr später, in der Nacht vom 2, auf den 3. Dezember brach in der Amraser Kirche ein Feuer aus. Um 6.24 wurde lt. Brandbericht schließlich die Feuerwehr alarmiert. Der Hochaltar brannte zur Hälfte ab, das Gnadenbild war stark verkohlt und die zuvor hell restaurierte Kirche schwarz und rußig. Sogar die Orgelpfeifen waren aufgrund der großen Hitze geschmolzen-

Die Amraser Bevölkerung bemühte sich um rasche Wiederherstellung, und so konnte die Kirche im Jahr 1971, zur 750-Jahr-Feier der Kirche wieder eröffnet werden. Allerdings bedurfte es auch im Folgejahr immer noch Restaurierung, da der Ruß durchschlug.

(Stadtarchiv Innsbruck, BFI-NE-164)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top
×Close search
Suche