Schatzfund!?
Der 1961 noch sehr junge Bürgermeister Lugger geht mit guten Beispiel voran. Als Erster wagt er sich an die mysteriöse Kiste, die offenbar bei Bauarbeiten entdeckt wurde. Er scheint auch schon zu wissen, was es damit auf sich hat. Vier Herren bekommen den Fund präsentiert. Der Herr im rustikalen Jackerl staunt noch fassungslos. Der Andere staunt gemeinsam mit seinen Kollegen über den Fund. Was mag das wohl sein?
Goldbarren? Das hätten wir gehört und die Stadt wäre reich. Also eher nicht. Die Gebeine des Heiligen Laurentius? Auch nicht, dann wäre der hochwürdige Abt von Stift Wilten anwesend. Ein Fund von landwirtschaftlicher Bedeutung? Das könnte sein. Die Kleidung der Wunderer schaut danach aus. Aber was? Den Leichnam des Kasermandls?
Einen Aspekt dieser Aufnahme erscheint mir aber fast noch interessanter als die Lösung der Frage nach dem Inhalt. Nämlich die Frauen im Hintergrund. Die meisten mit Kopftuch; mehrere scheinen sich Taschentücher vors Gesicht zu halten. Ist es vielleicht was Tragisches, dessen Augenzeuge wir hier werden? Die Frauen stehen in sicherer Entfernung. Ansonsten könnten sie ja in die Kiste sehen und mitreden. So müssen sie ihre Männer zu Hause mit unwissend-staunendem Blick bewundern. Auch eine Möglichkeit, sich wichtig zu machen.
Und die Lösung des Rätsels?
Ich hoffe, Sie können das Mysterium knacken. Ansonsten wird das Geheimnis demnächst in einem eigenen Beitrag gelüftet. Der würde es aber in sich haben. Also: Bitte lösen.
(Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck; Ph-3736)